Gemeinsam Ressourcen schonen: Re-Use und Repair leicht gemacht
Jährlich entstehen in Deutschland große Mengen vermeidbarer Abfälle. Doch die Schonung natürlicher Ressourcen ist entscheidend, um Umweltbelastungen zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Dafür sind Reparatur (Repair) und Wiederverwendung (Re-Use) Schlüsselfaktoren, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Produktion neuer Waren zu vermeiden. Re-Use-Angebote, wie Secondhand-Kaufhäuser oder Tauschbörsen machen es leicht, ungenutzten Gegenständen neues Leben einzuhauchen. Gleichzeitig fördern Repair-Cafés und ähnliche Initiativen die Reparaturkapazitäten vor Ort. Dies spart nicht nur Rohstoffe, sondern auch Energie und Emissionen. Doch wo kann man in Deutschland passende Angebote finden? Hier stellen wir einige hilfreiche Tools vor.
Interaktive Karten: Nachhaltige Angebote auf einen Blick
Um einen Überblick über die zahlreichen Angebote in eurer Stadt zu bekommen, stellen wir hier interaktive Karten vor, die diese aufzeigen.
ReMap Berlin
Die interaktive Karte „ReMap Berlin“ vom BUND Berlin listet eine Vielzahl an Re-Use- und Repair-Angeboten in Berlin. Hier finden Nutzer*innen Repair-Cafés, Gebrauchtwarenläden, Tauschbörsen und Recyclinghöfe. Die Plattform hilft, nachhaltige Konsumalternativen schnell und einfach in der eigenen Umgebung zu entdecken. Mehr dazu auf der ReMap Berlin Webseite.
„Hessen will’s messen“
Hessen hat ein umfassendes Angebot entwickelt, um Vereine, Organisationen, Kommunen, Unternehmen und Behörden zu erfassen, die bereits im Bereich der Ressourcenschonung und Abfallvermeidung aktiv sind. Dazu gehören unter anderem Reparaturservices und Gebrauchtwarenhändler. Ziel ist es, Daten zu sammeln, die dabei helfen, Ressourcenverbrauch und Abfall zu reduzieren, und gleichzeitig die Bevölkerung für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Eigene Einträge können hinzugefügt werden. Die Karte findet ihr unter HLNUG.
Reuse-Revolution-Map
Greenpeace bietet mit der Reuse-Revolution-Map eine umfangreiche Übersicht nachhaltiger Konsumangebote in ganz Deutschland. Nutzer finden hier Reparaturwerkstätten, Leihläden, Secondhand-Shops und weitere Angebote für einen ressourcenschonenden Alltag. Die Karte ist intuitiv zu bedienen und unterstützt dabei, lokal aktiv zu werden. Weitere Informationen gibt es auf der Reuse-Revolution-Map Webseite.
_________________________________________________________________
Die Inhalte dieses Blogposts wurden auf den folgenden Websites veröffentlicht:
Remap – Reuse, Repair, Recycle | BUND Berlin e.V.
Karte zur Ressourcenschonung – Hessen will’s messen
Überall nachhaltig konsumieren – ReUse Revolution Map
Autor*in: