Beiträge zu "Deutsche Rohstoffpolitik"
27. Januar 2021
Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung
Städte und ihr Umland sind „Hot-Spots“ der Ressourceninanspruchnahme. Gebäude und Infrastrukturen verursachen beispielsweise in der Bau- und Nutzungsphase einem hohen Bedarf an Rohstoffen, Energie, Fläche und Wasser, was negative Umwelteffekte verursacht.
27. Januar 2021
Innovationen für die Circular Economy – Aktueller Stand und Perspektiven
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik Damit die Transformation in Richtung Circular Economy gelingt, müssen zahlreiche Innovationen entstehen und sich gegen das Bestehende durchsetzen. In dieser Studie wird das Innovationssystem der
19. Januar 2021
Transformationsprozess zum treibhausgasneutralen und ressourcenschonenden Deutschland – Vergleich der Szenarien
Das Forschungsvorhaben begleitete das Projekt „RESCUE“ des Umweltbundesamtes, in welchem die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und Ressourcennutzung untersucht wurden. Dazu wurden sechs Szenarien erarbeitet, um Lösungen zu entwickeln, wie Rohstoffinanspruchnahme
31. Dezember 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Dezember 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Mittwoch, den 2. Dezember 2020 In der
14. Dezember 2020
Mit den richtigen Subventionen hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft
Eine aktuelle Studie des FÖS beleuchtet klimaschädliche Subventionen in Deutschland. Was dem Klima schadet, ist meist auch sehr ressourcenintensiv. Auch in der Fiskalpolitik gilt, dass Klimaschutz und Ressourcenschutz zusammen
14. Dezember 2020
Ressourcenwende beim oberflächennahen Rohstoffabbau
Die GRÜNE LIGA e.V. ruft dazu auf, die Baustoffproduktion nachhaltig und zukunftsgerecht zu gestalten. Beim massiven und umweltschädlichen Abbau von Sand, Kies, Gips und anderen Gesteinen spielen zivil- und naturschutzfachliche Belange eine zu geringe Rolle. Mit der
3. Dezember 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | November 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Montag, den 2. November 2020 Um die
10. November 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Oktober 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Donnerstag, den 1. Oktober 2020 Laut
2. November 2020
Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen
Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen Maßstab weiterhin enorme Mengen an metallischen Rohstoffen. Gleichzeitig werden die Kosten für die durch den Abbau entstehenden sozialen und ökologischen
6. Oktober 2020
Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess)
Entwicklung und Etablierung spezieller Informationsund Beratungsangebote sowie weitere Unterstützungsaktivitäten im Rahmen der Weiterentwicklung und Umsetzung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess Das Projekt zeigt Wege zur Steigerung der
22. September 2020
Weltweiter Zugriff
Anstelle einer weiteren Liberalisierung des Handels mit Rohstoffen sollten internationale Vereinbarungen geschaffen werden, die Umwelt und Menschen schützen. Die deutsche und europäische Rohstoff- und Handelspolitik geht aber den entgegengesetzten
22. September 2020
2. Workshop der Ressourcenwende
Der zweite Workshop der Ressourcenwende fand am 09. und 10. September statt. Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft und der Forschung diskutierten Schnittstellen einer zukünftigen transdisziplinären Arbeit und mögliche Transformationshebel einer
15. September 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | August 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Mittwoch, den 5. August Da zurzeit noch
25. August 2020
Ressourcenpolitik im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Innovationsförderung und Ressourcenschutz
Die Sichtweisen auf die Ressourcennutzung unterscheiden erheblich. Die Perspektiven sind kontrovers und schwer in Einklang
13. August 2020
Politikempfehlungen für eine verantwortungsvolle Rohstoffversorgung Deutschlands als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
Vorschläge zur Reform des BBergG werden bereits seit Jahren von unterschiedlichen Akteur*innen mit vielfältigen Zielrichtungen publiziert. Mit dieser Position möchte auch das Umweltbundesamt mit Empfehlungen an den Bundesgesetzgeber aus Sicht des Umwelt- und
13. August 2020
Umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten als Ansatz zur Stärkung einer nachhaltigen Unternehmensführung
Von international tätigen Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie die Risiken für Mensch und Umwelt entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten erkennen und angemessen adressieren, um damit ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen. Der vorliegende Bericht gibt
10. August 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Juli 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Mittwoch, den 1. Juli 2020 Im
6. Juli 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Juni 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Dienstag, den 2. Juni 2020 Die Fraktion
26. Juni 2020
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Industrie in der Hauptrolle?
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die Tagesordnung der bevorstehenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird wohl vor allem durch die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gesundheit, Soziales und
25. Juni 2020
Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch absolute Grenzen
Um den Ressourcenverbrauch zu senken, braucht es absolute Obergrenzen. Solche Obergrenzen können nicht nur den Druck auf die Politik erhöhen, sondern lassen die Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienzmaßnahmen auch zielgerichteter
6. Mai 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | April 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Mittwoch, den 01. April 2020 In ihrer Anfrage „Finanzielle
6. April 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | März 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Montag, 02. März 2020: Mit der neuen „Verordnung über die
19. März 2020
Zusammenfassung der Konferenz „Rohstoffe für den Klimaschutz: Strategien zur Konfliktprävention“
Auf Einladung der Stiftung für Entwicklung und Frieden fand im Januar das Dresdner Forum für internationale Politik unter dem Titel „Rohstoffe für den Klimaschutz“ statt. Lesen Sie hier eine
10. März 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Februar 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Unterrichtungen und Anhörungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik des vergangenen Monats bietet einen kurzen und prägnanten Überblick über die politischen Geschehnisse im Bundestag. Di., 4.
3. März 2020
Stellungnahme zur Fortschreibung der deutschen Rohstoffstrategie
Am 15. Januar 2020 beschloss das Bundeskabinett seine aktualisierte Rohstoffstrategie, die eine Fortschreibung der Rohstoffstrategie der Bundesregierung aus dem Jahr 2010 ist. Die Grundausrichtung der Rohstoffstrategie hat sich gegenüber der Vorgängerstrategie aus
13. Februar 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Januar 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Mo., 13. Januar 2020: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern
30. Januar 2020
Stellungnahmen zu ProgRess III aus der Zivilgesellschaft
Anlässlich der Fortschreibung des Ressourceneffizienzprogramms der Bundesregierung hatte die Zivilgesellschaft die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben. Einen Teil dieser Stellungnahmen haben wir gesammelt. Grundlegend reicht Effizienz alleine nicht aus für eine
26. November 2019
Governance einer effizienten und nachhaltigen Ressourcennutzung – Abschlussbericht PolRess II
Weltweit hat die Inanspruchnahme von Ressourcen in letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, dieser Trend wird absehbar auch weiter zunehmen. Länder mit hohen Einkommen weisen dabei die mit Abstand höchsten Bedarfe auf. Wenn in anderen Teilen der Welt die
8. Oktober 2019
Handlungsbedarfe und Optionen für eine innovationsorientierte Ressourcenpolitik
In dem Policypapier werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Ressourcenpolitik in Deutschland ausgesprochen: Bis 2050 sollte die Nutzung von Materialien auf 10t/Person und Jahr reduziert werden. Denn wenn der Materialinput in die Wirtschaftskreisläufe
19. September 2019
Rohstoffstrategie: Stellungnahme des BUND
Der BUND fordert die Bundesregierung auf die neue Rohstoffstrategie zu nutzen, um eine tiefgreifende Transformation der deutschen Rohstoffpolitik einzuleiten. Denn die bisherige Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2010 stellt eine Sicherung von Rohstoffen für die deutsche
17. September 2019
Heinrich Böll Stiftung
13. September 2019
Voll konform, voll transparent?
Erster deutscher Transparenzbericht über Rohstofffragen erhält das Prädikat „EITI-konform“ Im August 2017 hat Deutschland seinen ersten Transparenzbericht über den heimischen Rohstoffabbau im Rahmen der internationalen Transparenzinitiative EITI (Extractive
10. September 2019
PowerShift
5. September 2019
AK Rohstoffe