1. »
  2. Landnutzung

Beiträge zu "Landnutzung"


Mit Sand aufgefüllt: Wie Phnom Penhs größter See verschwindet
Der Tamok-See der kambodschanischen Hauptstadt wird seit einigen Jahren aufgeschüttet, um Land für Bauprojekte zu erschließen. Dies zerstört nicht nur Flora und Fauna, sondern führt auch zu Vertreibungen von Familien


Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.
Die Charta für Holz 2.0 ist ein Dialogprozess, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt.In dieser überarbeiteten Auflage der Broschüre zur Charta werden die Daten und die Bezüge der


Ende Gelände: Fakten zum EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen soll den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Fleisch und Soja, mit Chemikalien wie etwa Pestiziden, sowie mit Autos und Autoteilen steigern. Dies steht in​direktem Widerspruch zu den Zielen


Ressourcenwende beim oberflächennahen Rohstoffabbau
Die GRÜNE LIGA e.V. ruft dazu auf, die Baustoffproduktion nachhaltig und zukunftsgerecht zu gestalten. Beim massiven und umweltschädlichen Abbau von Sand, Kies, Gips und anderen Gesteinen spielen zivil- und naturschutzfachliche


EGD: ensuring sustainable food from Farm to Fork
Food is the basis of human existence. But our food production and dietary habits also cause environmental destruction and jeopardise human health. The EU has a plan to change


A policy mix for sustainable consumption and production
This policy report presents the findings from ex-ante impact assessments of the overarching policy mix aimed at fostering sustainable consumption and production to support decoupling. The overarching policy mix is


Rohstoffstrategie: Stellungnahme des BUND
Der BUND fordert die Bundesregierung auf die neue Rohstoffstrategie zu nutzen, um eine tiefgreifende Transformation der deutschen Rohstoffpolitik einzuleiten. Denn die bisherige Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2010 stellt eine Sicherung


FIAN Deutschland e.V.


Institut für Energie- und Umweltforschung


Universität für Bodenkultur Wien


Christliche Initiative Romero