Beiträge zu "Sorgfaltspflichten"
1. Februar 2021
Schon wichtig, aber bitte nicht zu schnell
Am 1. Januar 2021 ist die EU-Konfliktmineralien-Verordnung in Kraft getreten. Somit sind erste Schritte bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette zu beobachten, zumindest auf EU-Ebene. In Deutschland lässt die Umsetzung eines wirksamen
19. Januar 2021
Ende Gelände: Fakten zum EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen soll den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Fleisch und Soja, mit Chemikalien wie etwa Pestiziden, sowie mit Autos und Autoteilen steigern. Dies steht indirektem Widerspruch zu den Zielen des europäischen Green
2. Dezember 2020
Performance-Check Automobilindustrie: Verantwortungsvoller Rohstoffbezug?
Eine Analyse von Industrieinitiativen und Nachhaltigkeitsberichten BMW, Daimler und VW unternehmen zu wenig, um ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Verantwortung für ihren hohen Rohstoffverbrauch gerecht zu werden. Die drei größten deutschen Autokonzerne
2. November 2020
Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen
Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen Maßstab weiterhin enorme Mengen an metallischen Rohstoffen. Gleichzeitig werden die Kosten für die durch den Abbau entstehenden sozialen und ökologischen
8. September 2020
INKOTA-Netzwerk e.V.
13. August 2020
Umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten als Ansatz zur Stärkung einer nachhaltigen Unternehmensführung
Von international tätigen Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie die Risiken für Mensch und Umwelt entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten erkennen und angemessen adressieren, um damit ihren Sorgfaltspflichten nachzukommen. Der vorliegende Bericht gibt
16. Juli 2020
Rechtsgutachten zur Ausgestaltung einer umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in einem Lieferkettengesetz
Umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen entlang ihrer Lieferkette sind rechtlich machbar und praktisch umsetzbar, das zeigt unser aktuelles Rechtsgutachten. Egal ob Umweltschäden durch die Förderung von Fracking-Gas in Argentinien, dauerhafte Kontamination
28. Mai 2020
Germanwatch
10. März 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Februar 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Unterrichtungen und Anhörungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik des vergangenen Monats bietet einen kurzen und prägnanten Überblick über die politischen Geschehnisse im Bundestag. Di., 4.
3. März 2020
Landraub für deutsche Autos
Wie ein Bergbaukonzern beim Bauxit-Abbau in Guinea Menschenrechte verletzt. Die Bundesregierung bürgt in Guinea für den Ausbau einer Mine für einen Millionen-Kredit. 80.000 Menschen sind von den negativen Auswirkungen dieser Mine betroffen: Sie werden umgesiedelt,
3. Dezember 2019
Zinn, Tantal, Wolfram und Gold: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Die Europäische Union hat das Online-Portal „Due Diligence Ready!“ ins Leben gerufen, welches unter Koordination des Öko-Instituts erstellt wurde. Kleine und mittlere Unternehmen können sich damit auf die Sorgfaltspflichten vorbereiten, die ab dem 1. Januar 2021
17. September 2019
FIAN Deutschland e.V.
10. September 2019
WEED
10. September 2019
Christliche Initiative Romero
10. September 2019
Stiftung Wirtschaftsethik
10. September 2019
Misereor