AK Rohstoffe
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Mineralische und metallische Rofstoffe
- Rohstoffverbrauch
- Kreislaufwirtschaft
- Deutsche und europäische Rohstoffstrategie
- Lieferketten
Webseite
ak-rohstoffe.de
Ansprechperson
Hannah Pilgrim
Koordinatorin des Netzwerkes
Telefon: +49 (0)30 41 93 41 82
hannah.pilgrim@power-shift.de
Ayni – Verein für Ressourcengerechtigkeit e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Sozioökonomische und ökologische Folgen des Lithium-Industrialisierungsprojektes in Bolivien
- Unterstützung bei dem Aufbau eines zivilgesellschaftlichen Netzwerkes in Bolivien
Webseite
www.ayni-ev.de
Ansprechperson
Oscar Choque
Fachpromoter für Ressourcengerechtigkeit
Telefon: +49 (0)163 34 156 92
oscar.choque@ayni-ev.de
Dr. German Muruchi Poma
Vorstand, ehrenamtlicher Referent
Telefon: +49 (0)341 590 94 309
german.muruchi@ayni-ev.de
Bauwende
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourcenbedarf im Bausektor
- Verminderung des Baubedarfs durch flächeneffizientes Wohnen und Gebäudeerhaltung
- Stoffkreisläufe im Bausektor und Wiedervewendung von Baumaterialien
- Entwicklung von Konzepten und Instrumenten zur Förderung von Klima- und Ressourcenschutz am Bau
Webseite
bauwende.de
Ansprechperson
Uli F. Wischnath
Geschäftsfürher
Telefon: +49 (0)176 640 599 04
wischnath@bauwende.de
Brot für die Welt
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Menschenrechte
- Handelspolitik
- Lieferkettenverantwortung
- sozial-ökologische Transformation in Deutschland, Europa und weltweit
- Agrar-, Energie- und Mobilitätswende
Webseite
www.brot-fuer-die-welt.de
Ansprechperson
Elisabeth Jeglitzka
Referentin für SDGs und sozial-ökologische Transformation - Referat Wirtschaft und Umwelt
Telefon: +49 (0)30 65 21 11 943
Elisabeth.Jeglitzka@brot-fuer-die-welt.de
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Suffizienz
- Abfall und Rohstoffe
- Umweltschutz-Normung
Webseite
www.bund.net
Ansprechperson
Rolf Buschmann
Referent technischer Umweltschutz
Telefon: +49 (0)30 275 86 482
rolf.buschmann@bund.net
Benedikt Jacobs
Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik
Telefon: +49 (0)176 43 64 62 86
benedikt.jacobs@bund.net
Volker Molthan
Sprecher Bundesarbeitskreis Abfall und Rohstoffe
v.molthan@arcor.de
Christliche Initiative Romero
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- menschenrechtliche und umweltbezogene Folgen des Bergbaus im globalen Süden
- Sorgfaltspflichten und Unternehmensverantwortung
Webseite
www.ci-romero.de
Ansprechperson
Christian Wimberger
Referent für Rohstoffpolitik und öffentliche Beschaffung
Telefon: +49 251 67 44 13 - 21
wimberger@ci-romero.de
Deutsche Umwelthilfe
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourcenverschwendung
- Abfallvermeidung, Recycling und Reparatur
- Spezifische Rohstoffe wie Kohle, Erdgas, Aluminium und weitere Metalle
- Natürliche Ressourcen
Webseite
www.duh.de
Ansprechperson
Thomas Fischer
Leiter Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 (0)30 0240 086 743
fischer@duh.de
Deutscher Naturschutzring
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourcenschonung
- rechtliche und ökonomische Instrumente der Rohstoffpolitik
Webseite
www.dnr.de
Ansprechperson
Alexander Kräß
Referent für Klima- und Transformationspolitik
Telefon: +49 (0)30 6781775-87
alexander.kraess@dnr.de
Ecologic Institut
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Synergien und Wechselwirkungen zwischen Ressourcen- und Klimapolitik
- Transformative Forschung zu ressourcenschonenden Infrastrukturen
- Kreislaufwirtschaft
- Analyse, Entwicklung und Bewertung politischer Strategien
Webseite
www.ecologic.eu
Ansprechperson
Susanne Langsdorf
Koordination des Bereichs Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 (0)30 868 80 272
susanne.langsdorf@ecologic.eu
FIAN Deutschland e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Menschrechtliche Verpflichtungen Deutschlands
- Extraterritoriale Staatenpflichten
- Landnutzungsrechte und Landkonflikte
- Menschenrechte und natürliche Ressourcen
Webseite
www.fian.de
Ansprechperson
Roman Herre
Agrarreferent
Telefon: +49 (0)221 47 44 91 10
r.herre@fian.de
Forum Ökologie & Papier
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Bewusster, sparsamer Umgang mit Papier und Einsatz von Recyclingpapier mit Blauem Engel
- Ökologische und soziale Folgen der Papierherstellung mit Brückenschlag zu anderen Konsumfeldern
- Engagement für die sozial-ökologische Wende
Webseite
www.foep.info
Ansprechperson
Evelyn Schönheit
Dipl. Umweltwissenschaftlerin
Telefon: +49 (0)40 420 12 46
kontakt@evelyn-schoenheit.de
Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ökonomische Instrumente der Ressourcenpolitik
- D-EITI
- EITI
- Energiepolitik
Webseite
www.foes.de
Ansprechperson
Florian Zerzawy
Wissenschaftlicher Referent für Energiepolitik
Telefon: +49 (0)30 76 23 991 54
florian.zerzawy@foes.de
Forum Umwelt und Entwicklung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Transparenz sowie sozial-ökologische Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor
- Tiefseebergbau
- Rohstoffhandel und Menschenrechte
- Rohstoffe für die Digitalisierung
Webseite
www.forumue.de
Ansprechperson
Josephine Koch
Referentin für Rohstoffpolitik im Rahmen der Rohstofftransparenzinitiative EITI und Teil des Koordinationsteam der Aktionsplattform Bioökonomie
Telefon: +49 (0)30 678 1775 74
koch@forumue.de
Marie-Luise Abshagen
Referentin Nachhaltige Entwicklung
Telefon: +49 (0)30 678 1775 75
abshagen@forumue.de
Nelly Grotefendt
Referentin Politik, Weltwirtschaft und Handelspolitik
Telefon: +49 (0)30 678 1775 93
grotefendt@forumue.de
Germanwatch
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten
- Recht auf Reparatur
- absolute Reduktion des Rohstoffverbrauchs
Webseite
germanwatch.org
Ansprechperson
Viktoria Reisch
Referentin für Ressourcenpolitik und Rohstofflieferketten
Telefon: +49 (0)30 / 57 71 328-91
reisch@germanwatch.org
Luisa Denter
Referentin für Ressourcenpolitik und zirkuläres Wirtschaften
Telefon: +49 (0)228 / 60492-71
denter@germanwatch.org
Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Rohstoffnutzung und Materialeffizienz
- Kreislaufwirtschaft
- Ökonometrische Analyse und Modellierung gesamtwirtschaftlicher Rohstoffnutzung
Webseite
www.gws-os.com
Ansprechperson
Mark Meyer
Leitung des Bereichs "Globale Entwicklungen und Ressourcen"
Telefon: +49 541 40 933 290
m.meyer@gws-os.com
GLOCON/Freie Universität Berlin
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Konflikte um Rohstoffe
- Demokratie und Rohstoffpolitik
- Soziale Bewegungen und Rohstoffe
- Transnationale Verflechtungen
Webseite
www.land-conflicts.fu-berlin.de
Ansprechperson
Kristina Dietz
Leiterin Nachwuchsgruppe "Globaler Wandel - lokale Konflikte? Landkonflikte in Lateinamerika und Subsahara-Afrika im Kontext interdependenter Transformationsprozesse"
Telefon: +49 (0)30 838 53090
kristina.dietz@fu-berlin.de
Bettina Engels
Leiterin Nachwuchsgruppe "Globaler Wandel - lokale Konflikte? Landkonflikte in Lateinamerika und Subsahara-Afrika im Kontext interdependenter Transformationsprozesse"
bettina.engels@fu-berlin.de
Grüne Liga e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Organisation von fachlicher, juristischer und organisatorischer Unterstützung
- Empowerment von Betroffenen und Bürgerinitiativen
- Konfliktfelder beim Gesteinsabbau
Webseite
www.grueneliga.de
Ansprechperson
Ulrich Wieland
Vorsitzender der "Bundeskontaktstelle Gesteinsabbau der GRÜNEN LIGA e.V."
Telefon: +49 (0) 152 219 605 31
gesteinsabbau@grueneliga.de
Heinrich Böll Stiftung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Senkung des Ressourcenverbrauchs
- Beobachtung der Rohstoffpolitik der Bundesregierung und EU
- Ressourcengerechtigkeit
- Tiefseebergbau
- Ressourcenpolitik & Gender
Webseite
www.boell.de
Ansprechperson
Lili Fuhr
Referatsleiterin Internationale Umweltpolitik
Telefon: +49 (0)30 285 34 304
fuhr@boell.de
INKOTA-Netzwerk e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards im Rohstoffsektor
- Rohstoffnutzung für Zukunftstechnologien und E-Mobilität
- Kobalt-Lieferketten
- Kleinbergbau und industrieller Bergbau in der Demokratischen Republik Kongo
- unternehmerische Sorgfaltspflichten auf deutscher, EU- und UN-Ebene
- NAP-Branchendialog Automobil
Webseite
www.inkota.de
Ansprechperson
Lara Louisa Siever
Referentin Ressourcengerechtigkeit und Rohstoffpolitik
Telefon: 0351/43837888
siever@inkota.de
Beate Schurath
Referentin Ressourcengerechtigkeit und Rohstoffpolitik
Telefon: 0351/43837888
schurath@inkota.de
Institut für Energie- und Umweltforschung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- ökologische Rohstoffverfügbarkeit und Kritikalität
- gesamtwirtschaftliche Materialflussanalyse und Rohstoffinanspruchnahme
- nachhaltiger Konsum
- Landnutzung und Biodiversität
- Kreislaufwirtschaft
Webseite
www.ifeu.de
Ansprechperson
Regine Vogt
Themenleiterin
Telefon: +49 (0)6221 47 67 22
regine.vogt@ifeu.de
Monika Dittrich
Themenleiterin
Telefon: +49 (0)6221 47 67 65
monika.dittrich@ifeu.de
Horst Fehrenbach
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (0)6221 47 67 16
horst.fehrenbach@ifeu.de
Lars Brischke
Themenleiter
Telefon: +49 (0)6221 47 67 818
lars.brischke@ifeu.de
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Postwachstum und Ressourcen
- Akteure und Instrumente einer Ressourcenwende
- Suffizienzpolitik
- Politikprozesse und Beteiligung
- Kreislaufwirtschaft
Webseite
www.ioew.de
Ansprechperson
Helen Sharp
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsfeld Umweltpolitik und Ökonomie
Telefon: +49 (0)30 884 594 65
helen.sharp@ioew.de
Patrick Schöpflin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsfeld Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum
Telefon: +49–30–884 594-20
patrick.schoepflin@ioew.de
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Kritikalität von Rohstoffen
- Digitalisierung
- Technische und soziokulturelle Trends der Ressourcennutzung
Webseite
www.izt.de
Ansprechperson
Jakob Zwiers
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
j.zwiers@izt.de
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
Webseite
www.bundjugend.de
Ansprechperson
Robin Stock
Leiter Projekt "Mit Suffizienz zum guten Leben für alle"
robin.stock@bundjugend.de
Carla Noever
Mitarbeiterin Projekt "Mit Suffizienz zum guten Leben für alle"
carla.noever@bundjugend.de
Konzeptwerk neue Ökonomie
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Degrowth
- Klimagerechtigkeit
- Digitalisierung
- Ernährung
Webseite
konzeptwerk-neue-oekonomie.org
Ansprechperson
Christopher Laumanns
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)341 39 28 16 86
info@knoe.org
Misereor
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Menschenrechte und Lieferketten
- Alternativen zum Extraktivismus
- sozialökologische Auswirkungen des Rohstoffabbaus
- Rohstoffverbrauch
- Rohstoffe für die Automobilindustrie
- Rohstoffe für die Energiewende
- Menschenrechte und Sorgfaltspflichten
Webseite
www.misereor.de
Ansprechperson
Constantin Bittner
Berater auf Zeit für Bergbau und nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika
misereor-cb@posteo.de
Fabian Scholtes
Referent für Nachhaltiges Wirtschaften
Telefon: + 49 241 442-164
Fabian.Scholtes@misereor.de
NABU
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourcenschutz
- Rohstoffpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Abfall
- Nachhhaltiger Konsum
Webseite
www.nabu.de
Ansprechperson
Indra Enterlein
Leiterin Ressourcenpolitik
Telefon: +49 (0)30 284 984 11 78
indra.enterlein@nabu.de
natureplus e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
- Lebenszyklusbetrachtungen von Baumaterialien
- Wiederverwendung von Baumaterialien
- Lieferketten im Baubereich
- Stoffkreisläufe im Bausektor
- Ressourcenschonung im Bausektor
Webseite
www.natureplus.org
Ansprechperson
Rolf Buschmann
Vorstandsvorsitzender
buschmann@natureplus.org
Tilmann Kramolisch
Geschäftsführer
kramolisch@natureplus.org
NaturFreunde Deutschlands e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Sozial-ökologische Transformation
- Agrar-, Energie- und Mobilitätswende
- Umweltschutz-Normung
- Lieferkettenverantwortung
Webseite
www.naturfreunde.de
Ansprechperson
Katja Plume
Bundesgeschäftsstelle (Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt, sanfter Tourismus)
Telefon: +49 (0)30 29 77 32-69
plume@naturfreunde.de
Dr. Joachim Nibbe
Fachbereichsleiter Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt, sanfter Tourismus
Telefon: +49 (0)30 29 77 32-60
nibbe@naturfreunde.de
Ökopol
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Abfallwirtschaft und Entsorgungsketten
- Produktlebensdauer und Reparaturfreundlichkeit
- Ressourceneffizienz
Webseite
www.oekopol.de
Ansprechperson
Dr. Ing. Till Zimmermann
Leitung und Koordination des Themenfeldes Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 (0)40 39 10 02 0
zimmermann@oekopol.de
Rebecca Bliklen
Projektmitarbeiterin im Themenfeld Ressourcen und Kreislaufwirtschaft sowie umweltverträgliche Produkte und Produktsysteme
Telefon: +49 (0)40 39 10 02 0
bliklen@oekopol.de
Ökumenisches Netz Zentralafrika
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Konfliktmineralien
- mineralische Rohstoffe
- Länderspezifische Arbeiten zur DR Kongo, Burundi & Ruanda
Webseite
oenz.de
Ansprechperson
Gesine Ames
Koordinatorin
Telefon: +49 (0)30 48 62 57 00
office@oenz.de
Österreichische Forschungsstiftung für internationale Entwicklung
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- mineralische Rohstoffe
- nachwachsende Rohstoffe (Baumwolle, Kakao, Kaffee)
- internationale Rohstoffpolitik
- Rohstoffhandel und Menschenrechte
Webseite
www.oefse.at
Ansprechperson
Katrin Küblböck
Senior Researcher im Bereich Weltwirtschaft und Entwicklung
Telefon: +43 1317 40 10 111
k.kueblboeck@oefse.at
Ozeanien Dialog
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Tiefseebergbau
- Bergbau und Land-Grabbing in Melanesien
- Stärkung der Zivilgesellschaft im Pazifikraum
Webseite
www.ozeanien-dialog.de
Ansprechperson
Jan Pingel
Koordinator des Ozeanien Dialogs
Telefon: +49 (0)40 254 56 122
jan.pingel@ozeanien-dialog.de
PowerShift
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Deutsche und europäische Rohstoffpolitik
- Einhaltung der Menschenrechte bei Abbau und Handel
- Konfliktrohstoffe
- Handelspolitik
- Industrie 4.0
- Tiefseebergbau
Webseite
power-shift.de
Ansprechperson
Michael Reckordt
Abteilungsleitung Rohstoffe
Telefon: +49 (0)30 428 05 479
michael.reckordt@power-shift.de
Südwind Institut
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Unternehmensverantwortung
- Lieferketten
- Textil- und Lederproduktion
- Kautschuk, Kakao, Kaffe, Baumwolle, Bananen, metallische Rohstoffe
Webseite
www.suedwind-institut.de
Ansprechperson
Telefon: +49 (0)228 76369810
info@suedwind-institut.de
Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Umsetzung der 2030 Agenda in und durch Deutschland (Weiterentwicklung und Umsetzung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie)
- Negative Spillover-Effekte (von Industrieländern wie Deutschland auf die SDG-Erreichung im Ausland)
- Nachhaltigkeitspolitik in Krisenzeiten
Webseite
www.sdsngermany.de
Ansprechperson
Tabea Waltenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: 49 (0) 228 94927-237
waltenberg@sdsngermany.de
Transnationale Governance-Ansätze für nachhaltige Rohstofflieferketten im Andenraum und im südlichen Afrika (Projekt der SWP)
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Nachhaltige Rohstoff-Governance
- Standards in Rohstofflieferketten
- Unternehmerische Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten
- Kupfer-, Platin- und Goldlieferketten
Webseite
www.swp-berlin.org
Ansprechperson
Dr. Melanie Müller
Projektleiterin
Melanie.mueller@swp-berlin.org
Dr. Christina Saulich
Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Platin aus dem südlichen Afrika
Christina.saulich@swp-berlin.org
Svenja Schöneich
Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Kupfer aus dem Andenraum
Svenja.schoeneich@swp-berlin.org
UCL Bartlett School of Environment, Energy and Resources (BSEER)
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Makroökonomische Modellierungen
- Konfliktrohstoffe
Webseite
www.ucl.ac.uk
Ansprechperson
Dr. Raimund Bleischwitz
Direktor der UCL Bartlett School of Environment, Energy and Ressources & Professor für global nachhaltige Ressourcen
r.bleischwitz@ucl.ac.uk
Unabhängiges Institut für Umweltfragen
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Öffentlichkeitsbeteiligung in der Ressourcenpolitik
- Rechtliche Instrumente zum Ressourcenschutz
- Vermeidung und Verminderung negativer Auswirkungen des Ressourcenabbaus
- Umgang mit Bergbaufolgeflächen (in Vietnam)
Webseite
www.ufu.de
Ansprechperson
Fabian Stolpe
Projektleiter Umweltrecht & Partizipation
Telefon: +49 (0)30 42 84 993 33
fabian.stolpe@ufu.de
Universität für Bodenkultur Wien
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Berechnung von Ressourcenflüssen
- Ressourcennutzungsänderung und Landnutzungsänderung
- Ressourcenkonflikte
- interdisziplinäre Forschung zur Ressourcennutzung
Webseite
boku.ac.at
Ansprechperson
Melanie Pichler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +43 147 654 73 718
melanie.pichler@boku.ac.at
University College London (UCL) / Bartlett School of Environment, Energy and Resources
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Metall-Wertschöpfungsketten (bspw. Stahl und Aluminium)
- Energiewende
- Mobilität
- Gebäudemanagement
- Circular Economy
- Modellierung
Webseite
iris.ucl.ac.uk
Ansprechperson
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz
Chair 'Sustainable Global Resources‘ (UCL) & Direktor Bartlett School of Environment, Energy and Resources (BSEER)
r.bleischwitz@ucl.ac.uk
WEED
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Menschenrechte beim Rohstoffabbau
- Rohstoffansätze von Unternehmen
- Sorgfaltspflichten (gesetzlich und soft-law-Ansätze)
- Beschaffung und Konsum von Rohstoffen
- Konfliktrohstoffe
Webseite
www.weed-online.org
Ansprechperson
Johannes Peter
Referent Wirtschaft und Menschenrechte
Telefon: +49 (0)30 275 82 249
Johannes.peter@weed-online.org
Anton Pieper
Referent Wirtschaft und Menschenrechte
Telefon: +49 (0)30 280 44 820
Anton.pieper@weed-online.org
Wirtschaftsuniversität Wien
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Globale Rohstoffentnahme
- Ökologische Folgen von Bergbau und Landwirtschaft
- Globalisierung und internationaler Handel von Ressourcen
- Lebensstile und globale Fußabdrücke des Konsums
Webseite
www.wu.ac.at
Ansprechperson
Dr. Stefan Giljum
Leiter der Forschungsgruppe "Globale Ressourcennutzung"
Telefon: +43 1 133 36 5755
stefan.giljum@wu.ac.at
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourceneffizienzpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Abfall und Abfallvermeidung
- Stoffkreisläufe und ökonomieweite Stoffstromanalyse
- Digitale Transformation
- Produkt- und Konsumsysteme
Webseite
wupperinst.org
Ansprechperson
Team Nachhaltiges Produzieren
https://wupperinst.org/das-institut/team/nachhaltiges-produzieren-und-konsumieren/
Abteilung Kreislaufwirtschaft
https://wupperinst.org/abteilungen/kreislaufwirtschaft/
WWF
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Lieferketten mineralischer Rohstoffe
- Politische Arbeit zu u.a. Lieferkettengesetz oder Konfliktmineralienverordnung
- Projektimplementierung in Regionen des Amazonas, Zentral-Südliches Afrika und Asien
- Bewusstseinsschaffung innerhalb der Zivilgesellschaft, Politik und Unternehmen
Webseite
www.wwf.de
Ansprechperson
Tobias Kind
Programm Manager Metal and Minning WWF Germany
tobias.kind@wwf.de