Beiträge zu "Mineralische Rohstoffe"
19. Januar 2021
Wirtschaftsmächte auf den metallischen Rohstoffmärkten – Ein Vergleich von China, der EU und den USA
China hat als Wirtschaftsmacht in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten einen rasanten Aufstieg erlebt. Das Land hat bei der Industrieproduktion mit ihrem großen Bedarf nach Rohstoffen inzwischen die EU und die USA übertroffen. Wie sehr sich in diesem Zuge die
2. Dezember 2020
Performance-Check Automobilindustrie: Verantwortungsvoller Rohstoffbezug?
Eine Analyse von Industrieinitiativen und Nachhaltigkeitsberichten BMW, Daimler und VW unternehmen zu wenig, um ihrer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Verantwortung für ihren hohen Rohstoffverbrauch gerecht zu werden. Die drei größten deutschen Autokonzerne
10. November 2020
Ressourcenpolitik im Bundestag | Oktober 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Donnerstag, den 1. Oktober 2020 Laut
2. November 2020
Gefährliche Geschäfte in einem schwachen Staat
Glencore in der Demokratischen Republik Kongo Die Kupfer-und Kobaltminen des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore in der Demokratischen Republik Kongo bergen erhebliche Risiken für Umwelt und Menschen in ihrem Umfeld. In dem neuen Bericht zeigen Brot für alle und
2. November 2020
Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen
Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen Maßstab weiterhin enorme Mengen an metallischen Rohstoffen. Gleichzeitig werden die Kosten für die durch den Abbau entstehenden sozialen und ökologischen
22. September 2020
Wasserstoff: wichtiger, aber längst nicht einziger Baustein im EU-Klimaschutzportfolio
Der EGD bringt Bewegung in das Sammelsurium an Energievorschriften der EU. Um die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, müssen auch andere Sektoren zur Emissionsreduktion beitragen. Wasserstoff hat dabei eine
26. Mai 2020
Metallische Rohstoffe: Der blinde Fleck
Kupfer, Lithium und Seltene Erden sind Schlüsselelemente für den Ausbau von Erneuerbaren Energien sowie der weiteren Digitalisierung und derzeit stark nachgefragt. Ihr verstärkter Abbau dürfte bestehende Ressourcenkonflikte eher noch
15. April 2020
Brot für die Welt
17. Dezember 2019
WWF
3. Dezember 2019
Zinn, Tantal, Wolfram und Gold: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Die Europäische Union hat das Online-Portal „Due Diligence Ready!“ ins Leben gerufen, welches unter Koordination des Öko-Instituts erstellt wurde. Kleine und mittlere Unternehmen können sich damit auf die Sorgfaltspflichten vorbereiten, die ab dem 1. Januar 2021
8. Oktober 2019
Neue Rohstoffkapitel in EU-Handelsabkommen – eine Bestandsaufnahme
Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte und wirtschaftliche Entwicklung Die Industrien, die in der Europäischen Union ansässig sind, gehören zu den Industrien mit den höchsten Nachfragen an mineralischen Rohstoffen. Durch die geringe Verfügbarkeit von primären
24. September 2019
Ökumenisches Netz Zentralafrika
10. September 2019
Österreichische Forschungsstiftung für internationale Entwicklung
10. September 2019
Südwind Institut
10. September 2019
Deutsche Umwelthilfe
5. September 2019
AK Rohstoffe