1. »
  2. Bioöokonomie

Beiträge zu "Bioöokonomie"


Reststoffe für die Bioökonomie – Zwischen Hoffnung und Realität
Die Rohstoffe der Zukunft müssen Bio sein. Allerdings sind die Ökosysteme, aus denen diese Rohstoffe bezogen werden können, bereits überlastet. Diese Broschüre geht der Frage auf den Grund, ob auch


Bioökonomie Baden-Württemberg
Wie die Bioökonomie in Baden-Württemberg dazu beiträgt, die Herausforderungen der aktuellen geopolitischen Situation zu überwinden, erläutert das Positionspapier vom Beirat „Nachhaltige Bioökonomie“. Der Beirat gibt seine Empfehlungen zu den Chancen


Mit Insekten zur Kreislaufwirtschaft
In einer Insekten-Bioraffinerie werden organische Reststoffe und Bioabfälle in technisch nutzbare höherwertige Produkte umgewandelt. Damit leistet die Bioraffinerie einen positiven Beitrag zur


Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise
In dieser Studie wird der Zustand der Wälder diskutiert und verschiedene Zukunftsszenarien analysiert. Darüber hinaus wird versucht die Frage zu beantworten, wie viel Holz sich innerhalb der planetaren Grenzen nachhaltig


Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit
Das große Versprechen der Bioökonomie ist es, fossile und mineralische Rohstoffe durch nachwachsende zu ersetzen und mit diesen in Zukunft eine Wirtschaft zu speisen, die ein gutes Leben für alle


Shaping Bioeconomy Strategy in Europe: The Role of Civil Society
Diese Studie beleuchtet die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Bioökonomie-Strategien in der EU, in Finnland, Schweden, Estland, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Denn während die biobasierte


Innovationen in der Wärmedämmung
Deutschland hinkt im Gebäudesektor seit Jahren den klimapolitischen Anforderungen hinterher. Unterschiedliche Dämmstoffkonzepte und Materialien haben das Potential sich gegenseitig zu ergänzen und die dringend benötige Wende voranzubringen. Die Wiederverwendung und


Zukunftsfähige Bioökonomie
Um die Erde nicht über die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu bringen, gilt es, die globalen CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch deutlich zu reduzieren. Lösung hierfür bietet die Bioökonomie, also ein auf


Ressourcenpolitik im Bundestag | November 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Montag, den 2. November


Ressourcenpolitik im Bundestag | September 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Mittwoch, den 2. September


Ressourcenpolitik im Bundestag | März 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Montag, 02. März 2020: Mit der neuen


Ressourcenpolitik im Bundestag | Januar 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Mo., 13. Januar 2020: Die Fraktion Bündnis