1. »
  2. Veranstaltungen
  3. »
  4. Page 3

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Veranstaltende:
Exit Plastik
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Di. 06. Februar 2024

Exit Plastik

Zweiteilige Veranstaltung von und mit dem zivilgesellschaftlichen Bündnis Exit Plastik: Für Interessierte besteht die Möglichkeit mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Lösungsansätze für die Plastikkrise zu erörtern.

Ort:
dbb forum berlin

Veranstaltende:
WWF
Bertelsmann Stiftung
BDI Initiative Circular Economy

Di. 20. Februar 2024

Fachkonferenz Circular Economy

In einer Welt, in der Ressourcenknappheit und der Klimawandel zunehmend drängende Probleme darstellen, bietet das Konzept der Circular Economy einen zentralen Ansatz, die Wirtschaft nachhaltig zu transformieren und dabei neue Geschäftsfelder zu erschließen. Ein deutlich reduzierter Primärrohstoffverbrauch ist dabei sowohl für eine dauerhaft lebenswerte Umwelt als auch für eine funktionierende Wirtschaft unverzichtbar Was aber benötigen […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 20. Februar 2024

27. BilRess-Webseminar “Energie- und Rohstoffwende zusammendenken“

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommen zu erreichen, ist eine schnelle Abkehr von der fossilen Energieerzeugung dringend erforderlich. Die Energiewende scheint dabei jedoch nur durch massiven Bergbau und die Genehmigung zahlreicher neuer Projekte möglich. Diese wiederum gehen oftmals mit Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen einher und stellen selbst einen Treiber der Klimakrise dar – schließlich sind der […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 05. März 2024

28. BilRess-Webseminar „Wie SDG-Scouts® in Unternehmen Nachhaltigkeit voranbringen“

Die dreiteilige B.A.U.M.-Workshopreihe „SDG-Scouts® – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit in Unternehmen“ bietet Teilnehmenden die einzigartige Möglichkeit, die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Unternehmenspraxis zu bringen. Die betriebliche SDG-Erkundung als Bestandaufnahme bildet die Basis für konkrete Projekte zur Förderung der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Welche Projektideen haben die SDG-Scouts®? Auf welche Herausforderungen stoßen […]

Ort:
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin

Veranstaltende:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.
UBA

Do. 07. März 2024

Konferenz: Wasser. Zukunftstechnologien. Ressourcenschutz.

In Zeiten der Klimakrise wird Wasser knapp – selbst in Deutschland. Gleichzeitig kündigt die Europäische Union mit der Twin Transition an, dass der digitale Wandel und Klimaschutz Hand in Hand gehen sollen. Das zeigt sich praktisch in zahlreichen neuen Industrieprojekten wie den Neuansiedelungen von Chipfabriken von Intel und TSMC in Magdeburg und Dresden und dem […]

Ort:
:metabolon, Am Berkebach, 51789 Lindlar.

Veranstaltende:
Verbraucherzentrale NRW

Mo. 18. März 2024

Bildungsarbeit in der Abfallberatung

An einem authentischen Lernort, den jährlich tausende Kindergartenkinder und Schüler:innen aller Jahrgangsstufe besuchen, zeigen wir Ihnen ganz alltagsnah und praktisch, wie Sie Umweltbildung für Kita und Schule in Ihre Vermittlungsarbeit integrieren können. Gemeinsam mit dem :metabolon des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands haben wir ein Programm ausgearbeitet, das Ihnen vertiefende Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung von […]

Ort:
Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Pascalstraße 8 - 9, 10587 Berlin

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 19. März 2024

20. Netzwerkkonferenz: „MINT und Ressourcenbildung im Fokus“

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Sie bilden die wesentliche Grundlage für den technologischen Fortschritt und zukunftsweisende Innovationen. Gleichzeitig stehen wir vor enormen Herausforderungen im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen. Bislang werden die Themenfelder Ressourcenschonung und -effizienz sowie MINT-Themen zumeist getrennt voneinander betrachtet, aber MINT-Fächer […]

Ort:
Berlin Hbf

Veranstaltende:
Alles im Fluss

Fr. 22. März 2024

WasserZeichenBerlin 2024 – Demo zum Weltwassertag

Die Bedeutung von Wasser für das Leben auf der Erde ist unbestritten. Es nährt uns, kühlt uns, erholt uns. Unbestritten ist auch: Das aktuelle System der Wasserversorgung in Berlin steckt in einer Krise - bedingt durch die Auswirkungen des Klimawandels, des zunehmenden Bevölkerungswachstums und des Strukturwandels in der Lausitz. Hitzeperioden mit Trockenphasen werden künftig zunehmen […]

Ort:
Brot für die Welt, Caroline-Michaelis-Str.1, 10115 Berlin

Veranstaltende:
Brot für die Welt
Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit

Mi. 10. April 2024

„Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!“: Wie gelingt eine Politik, die das richtige Maß in den Blick nimmt?

Ohne Verminderung des Konsum- und Produktionsniveaus von Energie und Ressourcen vor allem in den reichen Ländern im globalen Norden bleiben die Klimaziele unerreichar. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat sich daher intensiv mit dem Thema Suffizienz beschäftigt. Anlässlich der Veröffentlichung seines Diskussionspapiers im März 2024 wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, was die Ergebnisse des […]

Ort:
Halle 19/20 (Saal New York), HANNOVER MESSE

Veranstaltende:
BMWK

Di. 23. April 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:

Mo. 29. April 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 30. April 2024

29. BilRess-Webseminar „Mehrweg Modell Stadt – Akzeptanz von Mehrweg To-Go Behältern bei Verbraucher*innen und Betrieben

Seit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht in der Außer-Haus-Gastronomie am 1. Januar 2023 hat sich in der Praxis im ersten Jahr überraschend wenig geändert. Die entscheidenden Fragen lauten: Woran liegt die zögerliche Umsetzung? Was benötigen Unternehmen, um Mehrwegverpackungen stärker anzubieten und was braucht es, damit Verbraucher*innen diese Angebote intensiver nutzen?

Ort:
Planet Erde

Veranstaltende:
Wir alle

Do. 02. Mai 2024

Earth Overshoot Day für Deutschland 2024

Wenn jeder auf der Welt so leben würde, wie wir in Deutschland, hätten wir heute die Ressourcen für das ganze Jahr 2024 aufgebraucht und leben ab sofort auf den Kosten zukünftiger Generationen.

Ort:
Heidelberg
Mendelejewplatz 1, Heidelberg

Veranstaltende:
ifeu

Mo. 13. Mai 2024

Wie kann Suffizienz vor Ort verankert werden? SuPraStadt II – Abschlusskonferenz für Kommunen, Initiativen und Bürger*innen

Zum Abschluss des Forschungsprojekts „SuPraStadt“ möchte das ifeu kommunale Stadtentwicklungs- und Klimaschutzakteur*innen mit Suffizienz-Forscher*innen und -Praktiker*innen zusammenbringen, zentrale Projektergebnisse vorstellen, zum gemeinsamen Weiterdenken anregen sowie zum Erleben von Suffizienzpraktiken auf einen Rundgang im Reallabor Collegium Academicum einladen.

Ort:
Online

Veranstaltende:
Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz

Di. 14. Mai 2024

30. BilRess-Webseminar DIY: Verkehrswende selber machen

Ein nachhaltiger Verkehrssektor in Deutschland ist immer noch in weiter Ferne. Deshalb stellt der VCD im Rahmen des 30. BillRess Webseminars vor, wie die ökologische Verkehrswende an Bildungsstandorten gelingen kann. Mit dem Projekt "DIY: Verkehrswende selber machen" unterstützt der Verkehrsclub junge Menschen bei ihren eigenen Mobilitätsprojekten.

Ort:
Online

Veranstaltende:
Kampagne Bergbau Peru

Mi. 15. Mai 2024

Unbedenkliches Gold schmückt am besten – Neue Ansätze beim Schmuck

Schmuck aus Gold, für dessen Gewinnung Zyanid eingesetzt wird oder Menschen ungeschützt mit Quecksilber hantieren, Landschaft ruiniert wird, Boden und Flüsse verseucht werden? Solchen Schmuck möchte niemand wissentlich tragen. Von Branchenverter:innen möchten wir erfahren, welche Ansätze es in der Schmuckindustrie gibt, um die nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt im Zusammenhang mit Goldabbau zu verringern. […]

Ort:
Rathaus Kiel

Veranstaltende:
Runder Tisch Reparatur
Die Landeshauptstadt Kiel

Fr. 24. – Sa. 25. Mai 2024

Save-the-Date: Konferenz „Reparaturstadt: Möglichkeiten kommunaler Reparaturförderung“

Die zweitägige Konferenz bietet einen Rahmen, um verschiedenste Themen im Bereich kommunaler Reparaturförderung zu diskutieren – von online-Reparaturführern über Reparaturbonus-Systeme, den Zugang zu Altgeräten, die Förderung von Reparatur-Orten bis hin zu Fragen der Finanzierung und praktischen Umsetzung. Sie erwartet ein vielfältiges Programm mit Expert:innen-Inputs, Diskussionen, Fachworkshops, Netzwerkgelegenheiten und praktischen reparaturbezogenen Aktivitäten. Die Konferenz soll einen Raum […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Di. 28. Mai 2024

(1/3) Just Renewables – Online Workshopreihe zum global gerechten Ausbau erneuerbarer Energien

Ohne Ausbau der Erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es […]

Ort:
Schloss Bellevue

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Di. 04. Juni 2024

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie – Hop oder Flop?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) veranstalten zum siebten Mal die Woche der Umwelt. Am 4. und 5. Juni 2024 verwandelt sich der Park (Schloss Bellevue in Berlin) des Amtssitzes des Bundespräsidenten in eine Zelt- und Bühnenstadt. Die Circular Economy ist eine Schlüsselstrategie für den Schutz von Klima- und Biodiversität. Sie sichert […]

Ort:
Online und Präsenz

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Di. 04. Juni 2024

Crashkursreihe zur Rohstoffwende 2024: Die Reise des Kupfers – Von der Mine über den Hafen bis hin zur ressourcenleichten Mobilität

Kupfer ist ein wichtiges Metall für die Mobilitäts- und Energiewende. Damit steigt auch der Druck auf die Hauptabbauländer Peru und Chile. Diese Veranstaltung von PowerShift richtet sich an politisch Aktive und Multiplikator*innen aus Parteien, Gewerkschaften, Medien, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen. Die 3-tägige Veranstaltung startet online und findet dann in Präsenz statt. Das Programm […]