1. »
  2. Veranstaltungen
  3. »
  4. Page 2

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
Online und Präsenz

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Di. 04. Juni 2024

Crashkursreihe zur Rohstoffwende 2024: Die Reise des Kupfers – Von der Mine über den Hafen bis hin zur ressourcenleichten Mobilität

Kupfer ist ein wichtiges Metall für die Mobilitäts- und Energiewende. Damit steigt auch der Druck auf die Hauptabbauländer Peru und Chile. Diese Veranstaltung von PowerShift richtet sich an politisch Aktive und Multiplikator*innen aus Parteien, Gewerkschaften, Medien, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen. Die 3-tägige Veranstaltung startet online und findet dann in Präsenz statt. Das Programm […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Di. 04. Juni 2024

(2/3) Just Renewables – Online Workshopreihe zum global gerechten Ausbau erneuerbarer Energien

Ohne Ausbau der Erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es […]

Ort:
Schloss Bellevue

Veranstaltende:
WWF

Mi. 05. Juni 2024

Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise

In dem Fachgespräch im Rahmen der 7. Woche der Umwelt lädt der WWF ein über Holz als Rohstoff zu diskutieren. Denn das zunehmende Sterben unserer Wälder muss zu einer gesellschaftsorientierten Priorisierung der Holznutzung führen. Das Programm gibt es hier. Für die Teilnahme bedarf es einer Anmeldung zur Umweltwoche.

Ort:
Online

Veranstaltende:
BUND e. V.

Do. 06. Juni 2024

Online-Workshop: Mehrwegsysteme stärken – weniger Ressourcen verbrauchen

Suffizienz-Strategien geben eine wesentliche Antwort auf die sich zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen. Sie haben zum Ziel, unseren Ressourcen- und Energieverbrauch absolut zu reduzieren. Es gilt sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Dafür brauchen wir klare Ziele für den Ressourcenschutz.  Die Förderung von Mehrweg-Systemen birgt große Potentiale für Suffizienz und ist damit ein […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Di. 11. Juni 2024

(3/3) Just Renewables – Online Workshopreihe zum global gerechten Ausbau erneuerbarer Energien

Ohne Ausbau der Erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es […]

Ort:
Berlin

Veranstaltende:
Forum für Umwelt und Entwicklung

Mo. 17. Juni 2024

Save the Date: Kurz nach der EU-Wahl: Wird progressive Politik noch schwerer?

In einer Zeit, in der sich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ständig wandeln und gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie zunehmende Ungleichheit und der Klimawandel das System unter massiven Druck bringen, spielen Regulierungen und deren Durchsetzbarkeit eine immer wichtigere Rolle. Unser Fachtag, zu dem wir euch gerne einladen, widmet sich den Errungenschaften und Herausforderungen der letzten und nächsten […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz

Di. 18. Juni 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
INKOTA-Netzwerk

Mi. 03. Juli 2024

Save The Date: Online-Austausch zum Start des unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus der Automobilindustrie in Mexiko – Einblicke aus der Zivilgesellschaft

Am 07. Mai 2024 ist der Mecanismo de Reclamación de Derechos Humanos (MRDH) nach über 4 Jahren Entwicklungsphase offiziell gestartet und nun für Beschwerden von (potenziell) Betroffenen entlang der Lieferketten der Unternehmen BMW, Mercedes-Benz und ZF-Friedrichshafen in Mexiko offen. In einem 1,5 stündigen Online-Austausch stellen die drei an der Entwicklung des Mechanismus beteiligten deutschen NRO […]

Ort:
online

Veranstaltende:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Mo. 09. September 2024

#DBUdigital Hauptstadt-Impuls – Besser wirtschaften im Kreislauf

Im Rahmen der Veranstaltung sollen Potenziale und Herausforderungen unternehmerischen Handelns für eine Kreislaufwirtschaft insbesondere aus Sicht der mittelständischen Wirtschaft aufgezeigt werden. Mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Branchen soll diskutiert werden, wie tragfähige Geschäftsmodelle für die Circular Economy etabliert werden und wie die Wege für eine erfolgreiche Umsetzung der NKWS aussehen können.

Ort:
Online und Präsenz

Veranstaltende:

Mo. 23. – Mi. 25. September 2024

Wissenschaftsforum des Öko-Instituts 2024: Circular Economy – What’s next?

Wie sieht der Weg zu einem sinkenden Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit aus? Welche politischen Weichenstellungen stehen für die Umsetzung der Strategie an? Welche Lücken sind noch zu schließen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Wissenschaftsforums des Öko-Instituts. In drei sektorenspezifischen Onlineforen sowie einer halbtägigen Fach- und Networking-Veranstaltung in Berlin diskutieren Forscher*innen des Öko-Instituts gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie die Zukunft einer zirkulären Wirtschaft aussehen kann.

Free
Ort:
Ka Eins, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 24. September 2024

21. BilRess-Netzwerkkonferenz

Der Schwerpunkt der 21. BilRess-Netzwerkkonferenz liegt auf dem Thema „Rohstoffe und Zirkularität im beruflichen und privaten Alltag“. Im Rahmen der Veranstaltung werden Herausforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft hinsichtlich der resultierenden Bildungsanforderungen u.a. mit Referent*innen aus dem BMUV, der Verbraucherzentrale und dem Wuppertal-Institut diskutiert.

Ort:
Berlin

Veranstaltende:
AK Rohstoffe

Mo. 07. Oktober 2024

Alternative Rohstoffwoche

Die Mitglieder des AK Rohstoffe richten vom 07. – 14. Oktober 2024 zum fünften Mal die Alternative Rohstoffwoche aus, in welcher zahlreiche Veranstaltungen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Rohstoffpolitik schaffen. Außerdem ruft der AK Rohstoffe am 10. Oktober 2024 erneut den Rohstoffgipfel aus. Mit zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen sowie Stimmen aus Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Wirtschaft wird diskutiert, wie die […]

Ort:
Brot für die Welt, Caroline-Michaelis-Str.1, 10115 Berlin

Veranstaltende:
AK Rohstoffe

Do. 10. Oktober 2024

Rohstoffgipfel 2024

Gerahmt wird der Rohstoffgipfel von der 5. Alternativen Rohstoffwoche des AK Rohstoffe vom 7.-14. Oktober 2024 mit bundesweiten Veranstaltungen für eine umfassende Rohstoffwende.

Free
Ort:
Magazin in der Heeresbäckerei, Berlin
Magazin in der Heeresbäckerei, Berlin

Veranstaltende:
Bundesverband der deutschen Industrie (BDI

Mo. 11. November 2024

Rohstoffkongress 2024

Unter dem Titel "Mehr Rohstoffsouveränität wagen" werden beim Rohstoffkongress 2024 am 11. November mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft konkrete Wege diskutiert, um die Versorgung der deutschen Industrie mit Rohstoffen resilienter aufzustellen.

Ort:
Online

Veranstaltende:
INKOTA-Netzwerk

Do. 14. November 2024
Ort:
Offene Haus, Rheinstr. 31, Darmstadt

Veranstaltende:
Evangelisches Dekanat Darmstadt

Do. 14. – Do. 05. Dezember 2024

Energiewende und die neue Welle der Rohstoffausbeutung

Bei dieser Vortragsreihe in Darmstadt geht es an drei Abenden im November und Dezember mit Expert*innen um die wirtschaftliche Bedeutung sowie die ökologischen und sozialen Konsequenzen des neuen Rohstoffbooms. Zudem wird über Tiefseebergbau und postkoloniale Handelsverträge diskutiert.

Ort:
WWF-Büro
Reinhardtstraße 18, Berlin

Veranstaltende:
WWF

Fr. 15. November 2024
Ort:
Hessische Landesvertretung
In den Ministergärten 5, Berlin

Veranstaltende:
PtX Lab Lausitz

Di. 19. November 2024

Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr

Am 19. November 2024 lädt das PtX Lab Lausitz zur Präsentation der Studie „Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr“ in die Hessische Landesvertretung in Berlin ein. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Forschung zu E-Kerosin und dessen Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Luftverkehr – ein wichtiger Schritt für das Ziel der EU, die Emissionen […]

Ort:
Museum Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin

Veranstaltende:
PowerShift

Do. 05. Dezember 2024
Ort:
Le Plaza Hotel Brussels
Bld Adolphe Max 118-126, 1000 Brussels

Veranstaltende:
European Commmission

Mo. 09. – Fr. 13. Dezember 2024

Raw Materials Week 2024

Die von der Europäischen Kommission organisierte Rohstoffwoche findet seit 2016 jährlich statt und erwartet auch in diesem Jahr wieder über 1000 Teilnehmer*innen aus Industrie, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Forschung und Wissenschaft. Bei der 11. hochrangigen Jahreskonferenz zu Rohstoffen soll unter anderem über die Zukunft der EU-Rohstoffpolitik im Rahmen des Clean Industrial Deals debattiert werden.