1. »
  2. Veranstaltungen
  3. »
  4. Page 4

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
Hotel Aquino, Hannoversche Straße 5B, Berlin

Veranstaltende:
BUND
Brot für die Welt
IGM
Misereor

Di. 26. September 2023

Menschenrechte und Umweltschutz in globalen Wertschöpfungsketten und bei der Rohstoffgewinnung

Save the date: Immer wieder kommt es zu schwerwiegenden Menschen-, Arbeits- und Umweltrechtsverletzungen entlang den Wertschöpfungsketten, die multinationale Unternehmen durch einen verantwortungslosen Umgang mit ihren Sorgfaltspflichten zu verantworten haben. Brot für die Welt, der BUND, die IG Metall und Misereor machen sich gemeinsam für eine internationale Wirtschaftstätigkeit und Rohstoffversorgung stark, die nicht zu Lasten von […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Global Policy Forum Europe
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Do. 28. September 2023

Informationsgespräch zum Stand des UN-Treaty & seiner Bedeutung für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Wirtschaftssystem

Vom 23. bis 27. Oktober 2023 findet die neunte Verhandlungsrunde über ein internationales Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen statt. Das Abkommen – auch UN-Treaty genannt – hat zum Ziel, Unternehmen weltweit zur Achtung von Menschenrechten und Umweltschutz in ihren Wertschöpfungsketten zu verpflichten und Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen den Zugang zu Recht […]

Ort:
Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 14 10179 Berlin

Veranstaltende:
Hans Sauer Stiftung
BTU Cottbus-Senftenberg
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Do. 28. – Fr. 29. September 2023

Circular Society Forum 2023

Das Circular Society Forum bietet den Raum unterschiedliche Perspektiven auf Zirkularität kennenzulernen und zu diskutieren. Dazu laden wir Akteur*innen aus Praxis und Wissenschaft ein, ihre Arbeit zu präsentieren. Neben lokalen, regionalen und nationalen Bestrebungen werden auch internationale Diskurse betrachtet. Das Programm findet ihr hier. Die Anmeldung ist noch bis zum 17.09. möglich. Die analogen Workshop und Vorträge […]

Ort:
Deutscher Bundestag Paul-Löbe-Haus (Raum 2.600) Konrad-Adenauer-Straße 1 10557 Berlin

Veranstaltende:
Bündnis90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Fr. 29. September 2023

Für mehr Ressourceneffizienz – vom linearen zum zirkulären Geschäftsmodell

Kreislaufwirtschaft steht für eine neue Art des Wirtschaftens, die den Umwelt- und Klimaschutz mit innovativen Geschäftsmodellen verbindet. Im Fokus stehen hierbei Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz. Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein, um Klimaziele einzuhalten, unsere Rohstoffsouveränität zu stärken, unseren Wohlstand zu erneuern und die Zerstörung der Natur zu begrenzen. Gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und […]

Ort:
Nordhausen im Harz

Veranstaltende:
Bundesarbeitskreis Abfall und Rohstoffe des BUND
BUND Landesverband Thüringen

Fr. 06. – Sa. 07. Oktober 2023

Ressourcenschutz im Südharz

Der BUND Landesverband Thüringen, die BUND Kreisgruppe Nordhausen und der Bundesarbeitskreis Abfall und Rohstoffe des BUND laden ein zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung zum Thema "Ressourcenschutz im Südharz" am Beispiel des Gipsabbaus in der Gipskarstlandschaft des Harzes zu einer geführten Wanderung durch die Gipskarstlandschaft ein. Nähere Informationen dazu findet ihr hier. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Stiftung Asienhaus
philippinenbüro e.V.

Di. 10. Oktober 2023

Klimaalarm in Südostasien: Klimafinanzierung dekolonisieren und Aktivist:innen stärken

Klimaschutz und Anpassung brauchen große Ressourcen, internationale Förderinstrumente sind heiß begehrt. Doch wer macht die großen Klimaprojekte und für wen? Die Klimakrise trifft südostasiatische Länder besonders hart.  Damit den Herausforderungen von Klimawandelfolgen gerecht begegnet werden kann, müssen lokale Gemeinschaften und Klimabewegungen einbezogen werden. Was haben sie für Forderungen und wie kann sich Zivilgesellschaft zu Umwelt- […]

Ort:
Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54 10117 Berlin

Veranstaltende:
ASPO Deutschland
bpb
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

Mi. 11. Oktober 2023
:

Rohstoffwende Metalle – Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen

Angesichts der Pariser Klimaschutzziele und der geopolitischen Veränderungen durch Russlands Überfall auf die Ukraine ist eine Rohstoffwende für Metalle dringend nötig. Dabei geht es um Deutschlands Versorgungssicherheit mit Metallen ebenso wie um den Abbau von Abhängigkeiten. Welche sicherheitspolitischen Implikationen hat dies in Zeiten der wiederaufgelebten Geopolitik? Ziel einer solchen Wende müssten Ressourcenschonung und eine Kreislaufwirtschaft […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
INKOTA-Netzwerk
KoordinierungsKreis Mosambik e. V.

Mi. 08. November 2023

Schwere Sande in Mosambik

Zito Covane von der Organisation KUWUKU JDA ist Experte für die sozio-ökonomische Folgen der Förderung von Rohstoffen. Bereits seit über 5 Jahren arbeitet er zum Thema Schwere Sande. Hier arbeitet er nicht nur in der Forschung, sondern betreibt auch Communityarbeit. Der Verein KUWUKU JDA arbeitet mit Jugendlichen in der Provinz Inhambane, die von der Förderung […]

Ort:
Brüssel

Veranstaltende:
EU Raw Materials Coalition

Mo. 13. – Fr. 17. November 2023

Raw Materials Week 2023 & Raw Materials Coalition

The Raw Materials Week is an annual event organised by the European Commission. It gathers a wide range of stakeholders discussing policies and initiatives in the field of raw material, providing an overview of ongoing EU activities in this sector. The next Raw Materials Week takes place in Brussels, 13-17 November 2023. It will centre […]

Ort:
online

Veranstaltende:
Circular Futures | ProjectTogether gGmbH

Mi. 15. November 2023

3. Circular Futures Festival

Das Circular Futures Festival geht in diesem Jahr in die dritte Runde. In enger Zusammenarbeit mit dem Circular Republic Festival in München freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Euch auszuloten, wie wir branchenübergreifend zusammenarbeiten können, um die Ressourcenwende zu beschleunigen und Kreisläufe zur Norm zu machen. Wir sind überzeugt: Große Herausforderungen erfordern gemeinsames Handeln. Die […]

Ort:
Deutscher Naturschutzring

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Do. 23. November 2023

Netzwerktreffen im November

Für einen konsequenten Ressourcenschutz müssen ökologische und soziale Fragestellungen zusammengedacht werden. Das ist nichts Neues und wird unter dem Schlagwort der sozial-ökologischen Transformation vielfach betont. Dennoch gibt es ein starkes Ungleichgewicht, was die Lautstärke sozialer Themen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsszene betrifft. Auch die geringe Teilhabe bei Umweltfragen von Menschen mit anderen Lebensrealitäten als dem […]

Ort:
Haus der Evangelischen Kirche, Bonn
Adenauerallee 37, 53113

Veranstaltende:
Germanwatch

Mo. 27. November 2023

Weiterentwicklung und Umsetzung einer Rohstoffwende: Potentiale und Herausforderungen im Mobilitätssektor

Eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Welt bis zum Jahr 2030 – dieses Ziel der Sustainable Development Goals (SDGs) steht mehr denn je vor besonderen Herausforderung. Es ist Halbzeit und nur bei 12 Prozent sind wir auf einem guten Weg zur Erfüllung. Multiple geopolitische und klimatische Krisen verbunden mit gesellschaftlichen Veränderungsprozessengehen mit der Notwendigkeit vielschichtiger […]

Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Veranstaltende:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Mi. 29. November 2023
Ort:
Online

Veranstaltende:
BMUV

Mi. 06. Dezember 2023

Workshop „Die Rolle von KI für die Kreislaufwirtschaft“

Der Workshop der Initiative "Green-AI Hub Mittelstand" widmet sich den Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen Handlungsoptionen für KMU. Er führt ein in die spannende Welt der KI und Digitalisierung für die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft anhand von praxisnahen Beispielen. Die Anwendungsbeispiele aus der Praxis geben einen Einblick in die erfolgreiche Umsetzung zirkulärer Strategien durch den Einsatz von KI und zeigen […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
FDCL e. V.

Do. 07. Dezember 2023

Kein Wald in Sicht? Der globale Waldnotstand, Wälder als Klimaretter, die Expansion der Baummonokulturen in Lateinamerika und die Rolle Deutschlands

Die Veranstaltung soll einen Beitrag dazu leisten, dem Spannungsfeld unterschiedlichster Schutz- und Nutzungsansprüche an den „globalen Wald“ nachzugehen, die Expansion industrieller Baumplantagen im „Cono Sur“ Lateinamerikas in den Blick zu nehmen wie auch die Rolle und Verantwortung Deutschlands und der EU in diesem Kontext zu diskutieren und zu bewerten. Mehr Infos findet ihr hier.

Ort:
Wintererstraße 1 79104 Freiburg

Veranstaltende:
Junge Akademie

Fr. 08. Dezember 2023
:

Radikale Alternativen: Rohstoffwende und Post-Extraktivismus

Die Klimakrise spitzt sich zu und auch in Deutschland spüren die Menschen zunehmend die Auswirkungen des Klimawandels. Trotz zunehmendem Krisenbewusstsein und Beteuerungen von Seiten der Politik reichen die Maßnahmen zum Klimaschutz jedoch bei weitem nicht aus. Die Umstrukturierung der Wirtschaft hin zu einer Grünen Ökonomie löst bestehende Probleme nicht, sondern verschärft sie. Denn auch die […]

Ort:
Museum der Arbeit, Hamburg

Veranstaltende:
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg

Mo. 22. Januar 2024
Ort:
online

Veranstaltende:
Umweltbundesamt
ConPolicy
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Do. 25. Januar 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
Wetlands International
EU Raw Materials Coalition
Both ENDS

Di. 30. Januar 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di. 06. Februar 2024

26. BilRess-Webseminar „Zukunftstechnologien und Rohstoffwende“ am

Eine klimabedingt notwendige Energie- und Mobilitätswende oder die zunehmende Digitalisierung sind vieldiskutierte Themen. Hinter diesen Entwicklungen stehen technologische Neuerungen wie Elektrofahrzeuge oder Zukunftstechnologien, die den Rohstoffhunger vergrößern. Deutschland verbraucht im globalen Vergleich schon jetzt enorme Mengen an metallischen Rohstoffen, deren Abbau mit Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen im Globalen Süden einhergehen. Durch den zukünftigen Mehrbedarf spitzen sich […]