- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
(1/3) Just Renewables – Online Workshopreihe zum global gerechten Ausbau erneuerbarer Energien
Ohne Ausbau der Erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es entlang der alten Strukturen des fossilen Wirtschaftssystems aufgebaut wird.
Wie können wir als Klimagerechtigkeitsbewegung damit umgehen? Zu dieser Frage bieten GegenStrömung und PowerShift e.V. in diesem Sommer eine Online-Workshopreihe an. An drei Terminen hören wir von Betroffenen und Expert*innen und überlegen gemeinsam, was das neu erworbene Wissen für uns als Klimagerechtigkeitsaktivist*innen bedeutet.
Die erste Veranstaltung läuft unter dem Titel:
Gerechtigkeitsdimensionen großer Energieprojekte (deutsch)
-
- angefragt: Hydrogen Justice (Franziska Müller, Uni Hamburg)
- Wasserkraft – Auswirkungen am Beispiel Ilisu (Ercan Ayboğa, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen)
- Wasserstoff – Auswirkungen am Beispiel Chile (Sophia Boddenberg, freie Journalistin)