1. »
  2. Veranstaltungen
  3. »
  4. Page 1

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Heute
Ort:
Verdi Zentrum Walsrode

Veranstaltende:
Engagement Global

Fr 23. – So 25. September 2022

Menschen in (Liefer-)ketten? – Globale Handelsbeziehungen gerecht gestalten

Gemeinsam wird mithilfe von interaktiven Methoden sich der Frage angenähert, wer für wen und unter welchen Bedingungen für den deutschen Warenkorb produziert. Wie funktioniert globale Wirtschaft? Diskutiert wird anschließend zu aktuellen Krisen rund um Pandemie, Krieg, Klima oder Finanzen. Dabei wird nicht nur über Probleme gesprochen, sondern auch weltweit Projekte vorgestellt, die es anders machen, […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Mi 28. September 2022

Understanding LCAs – What Life cycle Analysis reveals about bio-based materials

Throughout the entire life cycle, the process and operation of building construction consumes a big amount of materials while causing a lot of CO2 emissions. The selection and use of sustainable building materials play an important role to help reduce this carbon footprint. Life cycle analyses have been used in the building sector for more […]

Kostenlos
Fr 30. – So 02. Oktober 2022

Bits & Bäume 2022

Im Rahmen der diesjährigen Bits & Bäume Konferenz finden neben der Ausstellung "Rohstoffwende" folgende Veranstaltungen zu ressourcenpolitischen Themen statt: 01.10, 10:30 Uhr Warum ist digitale Ökonomie kolonial? 01.10, 12:10 Uhr Von Kobalt & Katastrophen. Wie erreichen wir eine ökologisch und sozial-gerechte Ressourcenwende? 01.10, 14:30 Uhr Die Ressourcen-Verschwendung liegt in der Software 01.10, 14:30 Uhr Reparieren […]

Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
AK Rohstoffe

Mo 10. Oktober 2022

4. Alternative Rohstoffwoche

Die bisherige Rohstoffpolitik Deutschlands geht auf Kosten von Mensch und Umwelt weltweit, verstetigt den global ungerechten Rohstoffhandel und schafft es nicht, den viel zu hohen Primärrohstoffbedarf auf ein zukunftsfähiges Niveau zu reduzieren. Es braucht neue Strategien und einen Paradigmenwechsel, der eine zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik im Sinne einer Rohstoffwende einleitet und umsetzt. Eine Woche […]

Kostenlos
Ort:
Bundesumweltministerium
Stresemannstr. 128 - 130, Berlin

Veranstaltende:
Umweltbundesamt

Mo 10. Oktober 2022
:

Die Grenzen des Konsums: Was machen die Grenzen des Wachstums aus unserem Lebensstil?

50 Jahre nach Veröffentlichung des Club-of-Rome-Berichts zu den Grenzen des Wachstums werden die Schlussfolgerungen aus der Debatte über die Grenzen des Wachstums aus der Konsumperspektive näher durchleuchtet: Wo liegen die Grenzen des Konsums? Was und wie viel weniger ist gut genug? Wie lassen sich global verallgemeinerbare Konsummuster innerhalb planetarer Grenzen definieren? Und würde Postwachstum tatsächlich […]

Kostenlos
Ort:
Bundesumweltministerium
Stresemannstr. 128 - 130, Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Mo 10. Oktober 2022

Big Points des ressourceneffizienten Konsums: Nur die halbe Wahrheit im CO² Rechner?

Anlässlich des 50. Jahrestages des Berichts des Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" findet die Konferenz "Die Grenzen des Konsums" statt. Unter den zahlreichen interessanten Inputs referiert Michael Bilharz, ein Experte für nachhaltigen Konsum vom Umweltbundesamt, über die prioritären Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten für Verbraucher*innen in Sachen ressourcenschonenden Konsum.

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Mo 17. Oktober 2022

Session für zivilgesellschaftliche Organisationen – Mit einer Stimme für die stoffstromübergreifende Senkung des Ressourcenverbrauchs

Die Umsetzung des im Koalitionsvertrag formulierten Ziels zur Senkung des Ressourcenverbrauchs ist dringend notwendig, denn die gegenwärtige Wachstumsnarrative laufen dem völlig entgegen. Es braucht messbare, realistische Ziele für die absolute Reduktion des Verbrauchs an Metallen, fossilen Energieträgern, Mineralien und Biomasse. Seid dabei, diskutiert mit uns, schließt Euch an! Die Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen […]

Kostenlos
Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
AK Rohstoffe

Di 18. Oktober 2022

Rohstoffgipfel 2022

Der AK Rohstoffe ruft den Rohstoffgipfel aus, denn es sind neue Strategien und einen Paradigmenwechsel notwendig, der eine zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik im Sinne einer Rohstoffwende einleitet und umsetzt. Diskutiert wird unter anderem mit Vertreter*innen von Germanwatch, Nabu, vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Aktivist*innen aus Brasilien, […]

Kostenlos
Ort:
Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5B, Berlin

Veranstaltende:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Mi 19. – Do 20. Oktober 2022

Auf dem Weg zu einer zirkulären Textilwirtschaft – Produkte, Geschäftsmodelle und digitale Strategien

Bei der Konferenz werden die Forschungsergebnisse des gemeinsamen Vorhabens des DiTex-Verbunds präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Vordergrund stehen der fachliche Austausch und die Netzwerkbildung von Akteur*innen einer ressourceneffizienten, zirkulären Textilwirtschaft. Dazu sind drei Workshops zu den Schwerpunkten digitale Strategien, Textilrecycling und (neue) Geschäftsmodelle geplant. Anmeldung erforderlich

Kostenlos
Ort:
Cinema
Warendorfer Str. 45-47, Münster

Veranstaltende:
vamos

Do 20. Oktober 2022
:

Discount Workers – A Fight for Justice in Global Supply Chains

Im Jahr 2012 starben bei einem Brand in einer Textilfabrik in Karachi 258 Menschen. Saeeda Khatoon verlor bei dieser Katastrophe ihren Sohn und kämpft seitdem für Gerechtigkeit und würdige Arbeitsbedingungen. Filmemacher Christopher Patz hat sie begleitet und bespricht nach der Filmvorführung mit dem Publikum Möglichkeiten, sich für ein europäisches Lieferkettengesetz stark zu machen. Die Veranstaltung […]

€8,50
Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Mi 26. Oktober 2022

Wohngesund Bauen – Emissionen und VOCs bei nachhaltigen Baustoffen

Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir Menschen in geschlossenen Räumen. Damit kommt der Innenraumqualität eine enorme Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu. Welche baurechtlichen Anforderungen für die Emissionen flüchtiger organischer Verbindung (VOC) in Deutschland vorliegen und warum Produktzertifizierungen wie natureplus zusätzlichen Mehrwert bei der Bauproduktauswahl bieten, wird in dieser natureplus Late Lunch Session […]

Kostenlos
Ort:
Franz Hitze Haus
Münster

Veranstaltende:
Christliche Initiative Romero

Fr 28. – Sa 29. Oktober 2022

Konferenz für eine Welt-Wirtschaft, in der wir leben wollen

Wie muss Transformation aussehen, wenn sie sozial-ökologisch und global gerecht gestaltet werden soll? Konkret: Wie können sowohl die Treibhaugasemissionen als auch die anderen planetaren Grenzen eingehalten werden, die universalen Menschenrechte und die globale Teilhabe an Wohlstand in unseren Wirtschaften in den Vordergrund gestellt werden? Im Rahmen der "Konferenz für eine Welt-Wirtschaft, in der wir leben […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Südwind

Mo 31. Oktober 2022

Gerechte und nachhaltige Wirtschaft stärken: Was braucht ein wirksames EU-Lieferkettengesetz?

Das sogenannte EU-Lieferkettengesetz kann die Basis dafür bieten, dass Unternehmen in Europa eine Schlüsselrolle für gerechteres und nachhaltigeres globales Wirtschaften einnehmen. Doch welche Erfahrungen machen Unternehmen bislang in der Achtung menschenrechtlicher und ökologischer Standards in ihren Lieferketten – sei es im Gesundheitsschutz, der Vermeidung von Kinder- und Zwangsarbeit, dem Klimaschutz oder der Erreichung existenzsichernder Löhne […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
NeueStadt

Mi 09. November 2022

Zero Waste – Abfall in Kommunen reduzieren

Wo gelebt und gearbeitet wird, entsteht Müll. Im Sinne des Ressourcensparens, des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit sind Verwaltungen sowie Bürger_innen angehalten möglichst wenig Abfall zu produzieren. Und die kommunalen Entsorgungsuntern sollen aus dem dennoch weggeworfenen auch noch das letzte Verwertbare herausziehen. Wie kann das gelingen? Anmeldung erforderlich

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Do 10. November 2022

Netzwerktreffen Ressourcenwende und Vorstellung der Broschüre: Forschungsprojekte für die Transformation

Seit dem klaren Bekenntnis zur notwendigen Reduktion des primären Rohstoffverbrauchs der Ampel und dem Vorhaben im Koalitionsvertrag, klare Ziele zu definieren und den rechtlichen Rahmen anzupassen, ist fast ein Jahr vergangen. Passiert ist jedoch nicht viel. Als Netzwerk-Ressourcenwende müssen wir uns daher weiter dafür einsetzen, dass die Umsetzung möglichst progressiv geschieht. Gleichzeitig zeigen die durch […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Mi 16. November 2022

Sekundäre Baustoffe – Wie der Kreislaufgedanke das Bauen verändern kann

In Deutschland werden nur 33,5% aller Baustoffe recycelt, rund 66,5% landen auf Deponien, in Verfüllungen oder bei der Müllverbrennung. Vor dem Hintergrund eines dringend notwendigen Wandels des Bausektors kommt der Wiederverwendung von Baustoffen jedoch eine immer größere Bedeutung zu. In dieser natureplus Late Lunch Session wird untersucht, wie das Bauen im Kreislauf zu einer Transformation […]

Kostenlos
Ort:
Urania Berlin e.V.
An der Urania 17, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
Urania

Mi 16. November 2022

Glokal handeln

Der European Green Deal möchte die hiesige Wirtschaft durch einen nachhaltigen ökologischen Wandel zum Wohle der Menschen weiterhin wachsen lassen, während die EU geostrategisch unabhängiger von Großmächten werden soll. Doch für diesen Transformationsprozess wendet die EU eine Rohstoffpolitik an, welche das kolonial vererbte Machtgefälle zum Globalen Süden verstärkt. In dieser Gesprächsrunde besprechen Hannah Pilgrim (PowerShift), […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
Umweltbundesamt

Do 01. Dezember 2022
:

European Resources Forum 2022

Das sechste European Resource Forum trägt dieses Jahr  den Titel "Transformative approaches for sustainable resource use and a circular economy" ("Transformative Ansätze für eine nachhaltige Ressourcennutzung und eine Kreislaufwirtschaft"). Das Forum wurde 2012 als europäische und internationale Diskussionsplattform zum Thema nachhaltige Ressourcennutzung gegründet und richtet sich an europäische Entscheidungsträger*innen und Expert*innen aus den Bereichen Politik, […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Mi 07. Dezember 2022

Augen auf bei der (nachhaltigen) Baustoffwahl – Wie Umweltzeichen den Weg zum richtigen Produkt weisen

Nachhaltige Baustoffalternativen gibt es – doch diese sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Zahlreiche Umweltzeichen werben damit, Verbraucher_innen und Planer_innen Orientierung bei der Wahl des „richtigen“ Baustoffs zu geben. Dabei ist es oft nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Kernaussagen der verschiedenen Zeichen zu nachhaltigen Baustoffen zu erkennen. In dieser natureplus […]

Kostenlos
Ort:
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Straße 3, Oberhausen

Veranstaltende:
Fraunhofer Institut

Di 07. – Mi 08. März 2023

BIO-raffiniert XII

Das Leitthema des Kongresses lautet "Von fossil in die Zukunft – mit Bioökonomie und Biotechnologie" und greift die Rolle von Kreislaufwirtschaft, Recycling und Resilienz für die Prozessindustrie auf. Im Mittelpunkt stehen dabei Techniken zur Umsetzung, Nachhaltigkeitsstrategien sowie Logistik und Lieferketten und regionale sowie internationale Entwicklungen.