
Ort:
online
Veranstaltende:
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brüssel
Telefon: +32 (0)2 738 7660
info.bruessel@rosalux.org
www.rosalux.eu
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltige Batterien für Elektrofahrzeuge? – Europäisches Lieferkettengesetz und EU-Handelspolitik
Der im Dezember 2019 vorgestellte European Green Deal hat die europäische Diskussion um saubere Mobilitätslösungen vorangetrieben. Batterieelektrische Fahrzeuge werden als „ökologische“, lokal emissionsarme Fahrzeuge dargestellt. Aber es ist klar, dass die Produktion von Elektroautos, ihre Batterien und die Gewinnung von Rohstoffen wie Lithium und Nickel einen erheblichen ökologischen Fußabdruck verursachen.
Am 10. März 2021 forderte das Europäische Parlament die dringende Verabschiedung eines verbindlichen EU-Lieferkettengesetzes, das sicherstellt, dass Unternehmen zur Rechenschaft gezogen und haftbar gemacht werden, wenn sie die Menschenrechte, die Umwelt und die gute Regierungsführung schädigen – oder zu deren Beeinträchtigung beitragen. Es muss auch garantieren, dass die Opfer Zugang zu Rechtsmitteln haben. Die Europäische Kommission hat angekündigt, dass sie ihren Gesetzesvorschlag zu diesem Thema noch in diesem Jahr vorlegen wird.
Während dieser Konferenz wird mit Gewerkschaftern und Wissenschaftlern aus der nickelverarbeitenden Industrie in Indonesien, einer Wissenschaftlerin aus Argentinien und einem Mitglied des Europäischen Parlaments (DIE LINKE) diskutiert.
Verdolmetschung: Deutsch, Bahasa Indonesia, Englisch, Spanisch
Anmeldung unter: manuela [dot] kropp [at] rosalux [dot] org
Wir freuen uns über weitere Hinweise auf Veranstaltungen:
ressourcenwende@bund.net
AKTUELLE BEITRÄGE
- 19. March 2025
Aktuelle Projekte aus der zweiten Phase des Netzwerk Ressourcenwende (2024 bis 2027) - 18. February 2025
“Shocking and sad”: how corporations use investment agreements to block decarbonisation in the Global South - 11. February 2025
Right to Repair and Circular Economy - 11. February 2025
CCS im Abfallsektor untergräbt Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz - 16. December 2024
Gemeinsam Ressourcen schonen: Re-Use und Repair leicht gemacht
SCHLAGWÖRTER
- > Abfall
- > Abfallentorgung
- > Abfallentsorgung
- > Abfallwirtschaft
- > Bauen
- > Bauwende
- > Bergbau
- > Bioökonomie
- > Bioöokonomie
- > CCS
- > chemie
- > Circular Economy
- > Critical Raw Materials Act
- > CRMA
- > Degrowth
- > Demokratie & Beteiligung
- > Design
- > Deutsche Rohstoffpolitik
- > Digitale Technologien
- > Digitale Transformation
- > Digitalisierung
- > Effizienz
- > Energie
- > Energiewende
- > Europäische Rohstoffpolitik
- > Extraktivismus
- > Handelspolitik
- > Holz
- > Industrie
- > Industrie 4.0
- > Internationale Rohstoffpolitik
- > Investitionspolitik
- > Just Transition
- > Klimagerechtigkeit
- > Klimaneutralität
- > Klimapolitik
- > Klimaschutz
- > Klimawandel
- > Kolonialismus
- > Kommunikation
- > Konfliktrohstoffe
- > Konsum
- > Kreislaufwirtschaft
- > Kritische Rohstoffe
- > Künstliche Intelligenz
- > Landgrabbing
- > Landnutzung
- > Landwirtschaft
- > Leichtbau
- > Lieferketten & Handel
- > Lithium
- > Mehrweg
- > Menschenrechte
- > Merhweg
- > Metalle
- > Metallische Rohstoffe
- > Mineralische Rohstoffe
- > Mobilität
- > Nachhaltiger Konsum
- > Nachhaltigkeit
- > Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
- > Netzwerk Ressourcenwende
- > News
- > Newsletter13
- > Newsletter14
- > Newsletter15
- > Newsletter16
- > Newsletter17
- > NKWS
- > Ökodesign
- > Ökonomische Instrumente
- > Plastik
- > Plastikchemikalien
- > Plastikmüll
- > Postwachstum
- > Produktion
- > Rebound-Effekt
- > Rechtliche Instrumente
- > Recycling
- > Reparatur
- > Reparatur & Obsoleszenz
- > Ressourcenbildung
- > Ressourcenpolitik
- > Ressourcenschonung
- > Ressourcenschutz
- > Ressourcenschutzgesetz
- > Rohostoffe
- > Rohst
- > Rohstoffe
- > Rohstoffkritikalität
- > Rohstoffwende
- > Sorgfaltspflichten
- > Sozial-ökologische Transformation
- > Soziale Gerechtigkeit
- > Sozio-ökologische Auswirkungen vom Rohstoffabbau
- > Südamerika
- > Suffizienz
- > Tagung
- > Technologie
- > Tiefseebergbau
- > Transparenz im Rohstoffsektor
- > Treibhausgasemissionen
- > uba
- > Umweltverträglichkeit
- > Unternehmensverantwortung
- > Verkehr
- > Vermeidung
- > Verpackung
- > Verpackungen
- > Wärmewende
- > Wasser
- > Wasserpolitik
- > Wasserstoff
- > Wissenschaft & Forschung