1. »
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Heute
Ort:
online

Veranstaltende:
Kampagne “Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”

Mi 21. Juni 2023

Goldrausch in Amazonien: Vom Regenwald zu unseren Banken, Schmuck und Handys

In Folge der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine und allgemeinen Konjunktursorgen steigen die Goldpreise auf Rekordhöhen an. Im Amazonasgebiet ist dadurch ein wahrer Goldrausch entstanden – mit katastrophalen Auswirkungen auf für Mensch, Natur und Klima. Als „krisensichere“ Geldanlage, für Schmuck oder für die Industrieproduktion bedient das Amazonasgold eine weltweite Nachfrage, die zu Gewalt gegen […]

Ort:
Haus der Demokratie und der Menschenrechte
Greifswalder Str. 4, Berlin

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Do 22. Juni 2023

Netzwerktreffen Ressourcenwende

Die Kreislaufwirtschaft hat ihre Grenzen! Wir brauchen eine signifikante Senkung des Ressourcenverbrauchs, denn zirkuläres Wirtschaften allein reicht nicht. Anlässlich der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie durch die Bundesregierung laden wir zum Netzwerktreffen ein, um mich Euch über die Ressourcennutzung zu Diskutieren und Informationen auszutauschen. Die Einladung findet ihr hier. Anmeldungen bitte per Mail and Maria Michaelys. […]

Ort:
online

Veranstaltende:
BUND
EnvMed Network
HEJ Support
Forum Umwelt und Entwicklung
PAN Germany
WECF

Mi 28. Juni 2023

Chemiepolitischer Mittagstalk

Den Rahmen für die diesjährigen Mittagstalks bildet die im September in Bonn stattfindende Welt Chemikalienkonferenz, auf der ein Folgeabkommen für das internationale Chemikalienmanagement geschlossen werden soll – ein SAICM-Beyond-2020. Einige der Themen, die dabei im Fokus stehen, wollen wir in der diesjährigen Fortsetzung der Mittagstalks aufgreifen. In den Talks werden jeweils die Problemlage erörtert und […]

Ort:
Uferhallen Wedding, Uferstraße 8, 13357 Berlin

Veranstaltende:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Do 29. Juni 2023

Exit Plastik – Wege aus der Plastikkrise

Im Rahmen der Ausstellung ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN! diskutiert Barbara Unmüßig mit der Künstlerin Swaantje Güntzel, Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und dem zivilgesellschaftlichen Bündnis Exit Plastik über Wege aus der Plastikkrise. Das Gespräch schlägt den Bogen von der Kunst zur politischen Regulierung der Produktion und des Konsums von Plastik. Dabei wird auch auf das Globale Plastikabkommen […]

Ort:
online

Veranstaltende:
The Centre for Sustainable Design

Di 11. Juli 2023

Circular and Regenerative Design

Circular design, also referred to as design for circularity or product circularity, are design concepts and practices that apply to both products from technical and biological systems. The webinar will aim to: - Share state-of-the-art knowledge on regenerative and circular design practices for different product categories. - Identify gaps in current conceptualization and design practices […]

Ort:
online

Veranstaltende:
European Environmental Bureau

Di 11. Juli 2023

Building Resilience through Demand-Side Solutions

The pursuit of sustainability goals has elevated the transition to a green economy to an urgent priority. We are organizing a webinar to delve into the significance of the Critical Raw Materials Act, encompassing its various types, benefits, challenges, and its role in implementing demand-side mitigation measures. This webinar will provide a platform to showcase […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
World Resources Forum

Mo 04. September 2023

Innovative Partnership for responsible resource use in Africa

As part of the World Resources Forum 2023, the International Resource Panel has partnered with the African Development Bank on an online event: Innovative Partnership for responsible resource use in Africa. We are delighted to invite you to join the session, representatives from the African Development Bank, the International Resource Panel and UNEP will share […]

Ort:
online

Veranstaltende:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.

Di 05. September 2023

Interactive Lab: Towards Resource Sufficient & Just Global Society

The resource crisis is one of the greatest challenges of the 21st century and is at the root of the other two ecological crises: species extinction and climate change. More than 90 per cent of biodiversity loss and water stress are due to resource extraction and transformation, and these processes also account for about half […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V

Di 05. September 2023

Towards a Resource-Sufficient & Just Global Society

This event is a part of the world resources forum 2023. We are using many times more resources than the planet can sustainably provide. Without drastic and absolute reductions in the extraction and consumption of resources, especially by the rich countries of the global North, neither the climate crisis nor the extinction of species can […]

Ort:
Aula des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Invalidenstr. 48, 10115 Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Di 05. September 2023

Unternehmen & Verantwortung: Die neuen OECD-Leitsätze

In der halbtägigen Veranstaltung der Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze im BMWK und des OECD Berlin Centre soll die im Juni erfolgte Aktualisierung der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln vorgestellt, eingeordnet und gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft diskutiert werden. Weitere Informationen zum Programm und zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ort:
Allianz Forum, Pariser Platz 6, Berlin

Veranstaltende:
Stiftung Klimaneutralität

Di 05. September 2023

Souveränität Deutschlands sichern – Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045

Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive. Die resiliente Versorgung mit den dafür notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist elementare Voraussetzung.Hierbei hat vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine offengelegt, dass ganz neue geostrategische Herausforderungen für das Gelingen der Transformation adressiert werden müssen. In […]

Ort:
Dresden

Veranstaltende:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Brot für die Welt
PowerShift
uvm.

Fr 08. – Sa 09. September 2023

Crashkurs Rohstoffwende 2023

Der Crashkurs Rohstoffwende führt in aktuelle Möglichkeiten und Hindernisse für eine umfassende Rohstoffwende in Deutschland ein. Wir schauen auf die deutsche Rohstoffstrategie und den heimischen Rohstoffabbau sowie Rohstoffrecycling in Sachsen. Außerdem bieten wir die Möglichkeit ein Bergwerk zu besuchen. Wir diskutieren aktuelle Themen in der Rohstoffpolitik, wie den geplanten Entwurf für das EU-Gesetz zu kritischen […]

Ort:
Lichthof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Do 14. September 2023

Unternehmen & Verantwortung für die Umwelt: Die neuen OECD-Leitsätze

In der halbtägigen Konferenz des BMUVs und des OECD Berlin Centre diskutieren Vertreter:innen von OECD und Unternehmen sowie weitere Expert:innen über die Bedeutung der Novelle für Unternehmen, Zivilgesellschaft und den Staat sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Die Aktualisierung des Umweltkapitels soll dabei in den Kontext nationaler und internationaler Entwicklungen gesetzt und Beispiele für […]

Ort:
Forum der VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln

Veranstaltende:

Do 14. September 2023

Fair Trade Night 2023

Die FAIR TRADE NIGHT widmet sich mit buntem Programm wieder der Welt des Fairen Handels. Es erwarten euch innovative Unternehmer*innen und spannende Nachhaltigkeitsinitiativen aus Köln, die sich für den Fairen Handel einsetzen. In lockerer Atmosphäre mit DJ könnt ihr faire Alternativen zu herkömmlichen Produkten ausprobieren und kaufen. Kölner Initiativen informieren über ihr Engagement im Bereich […]

Ort:
Deutsche Umwelthilfe
Hackescher Markt 4, Berlin

Veranstaltende:
Runder Tisch Reparatur Berlin

Mo 18. September 2023

Netzwerktreffen Runder Tisch Reparatur

Der Runde Tisch Reparatur und seine Partner setzen sich für eine Stärkung der Reparatur als wesentliches Element der Ressourcenschonung auf deutscher und europäischer Ebene ein. Dies wurde bisher durch die Politik versäumt. Indem die Reparatur wieder zu einem normalen Bestandteil des Alltags und des Wirtschaftslebens wird, nutzen wir unsere Ressourcen länger und nachhaltiger. Wir setzen […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Deutsche Rohstoffagentur

Di 19. September 2023

Vorstellung Recyclingatlas für die Metallerzeugung

Die Studie Status Quo des Recyclings bei der Metallerzeugung und -verarbeitung in Deutschland , kurz "Recyclingatlas der Metallerzeugung Deutschland" soll einen Überblick über die verarbeitenden Recyclingstandorte in Deutschland geben. Dazu wurden verfügbare Grundlagen zu stoffstrom-, prozess-, verfahrens- und standortbezogenen Informationen für zunächst 14 Metalle erhoben. Konkret werden die Daten eine bessere Einschätzung von Recyclingrohstoffen als […]

Ort:
Ka Eins, Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt am Main

Veranstaltende:
BilRessNetzwerk

Di 19. September 2023

19. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen

Die Konferenz widmet sich im Kontext Ressourcenkompetenz u.a. den Fragen: Wie kann Ressourcenschonung im Gesundheitswesen bei Medizinprodukten und Geräteausstattung umgesetzt werden? Lassen sich Ressourceneffizienzpotenziale bei den verschiedenen medizinischen Dienstleistungen und Behandlungen heben? Einweg, Mehrweg, nachwachsende Rohstoffe: Welche Möglichkeiten bestehen, um die Anforderungen von Hygiene und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen? Zur Anmeldung geht es hier.

Ort:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1, Düsseldorf

Veranstaltende:
Institut für Verbraucherwissenschaften

Di 19. September 2023

Diskussionsforum Recht auf Reparatur (hybrid)

Freuen Sie sich auf eine Plattform zum Diskurs und auf spannende Beiträge prominenter Referent:innen, u. a. von Dr. Christiane Rohleder (Staatssekretärin im BMUV), Ada Preziosi (Europäische Kommission), Prof. Dr. Christa Liedtke (Universität Wuppertal, Wuppertal Institut) und Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz (EHI Florenz). Treten Sie in einen aktiven Austausch mit unseren Referent:innen zum Recht-auf-Reparatur-Vorhaben der EU-Kommission, […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift

Do 21. September 2023

Rohstoffwende – Kreislaufwirtschaft als Teil einer Reduktionsstrategie

Zirkuläres Wirtschaften kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, weniger Rohstoffe zu verbrauchen. Allerdings können Kreisläufe physikalisch nicht vollständig geschlossen werden, und der Ersatz von primären Rohstoffen durch sekundäre Rohstoffe ist nur begrenzt möglich. Daher sollte das übergeordnete Ziel sein, den primären Rohstoffverbrauch absolut und signifikant zu senken. Verschiedene Sektoren sind davon unterschiedlich betroffen. Während wir […]

Ort:
Bundesministerium für Umwelt (Bonn)

Veranstaltende:
BUND
European Network for Environmental Medicine
Health and Environment Justice Support
Pestizid Aktions-Netzwerk Deutschland
Woman engage for a common future

Fr 22. September 2023

Zivilgesellschaftliche Vorbereitungskonferenz für die ICCM5

Vom 25. Bis 29. September findet in Bonn die Weltchemikalienkonferenz – die ICCM5 – statt. Hier soll ein neues Abkommen für das internationale Chemikalienmanagement beschlossen werden. Bereits in der Woche davor beginnen wir mit den Vorbereitungen. Als deutsche NGOs, die zu dem Thema arbeiten, organisieren wir eine zivilgesellschaftliche Vorbereitungskonferenz am 22. September. Euch erwarten ein […]