1. »
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
Online

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Di. 25. – Do. 06. März 2025
Ort:
KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Rollbergstr. 28A, 12053 Berlin

Veranstaltende:
KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Di. 25. Februar 2025

Unterwegs in die Kreislaufgesellschaft

Zum Auftakt des Fokusthemas "Kreislaufwirtschaft" lädt die KI-Ideenwerkstatt zum Umweltschutz zum Themenabend „Unterwegs in die Kreislaufgesellschaft: Wie kann KI Bürger*innen dabei helfen, Stoffkreisläufe zu schließen?“ ein.

Ort:
Güntherstraße 34, 22087 Hamburg

Veranstaltende:
PowerShift
Umweltbundesamt

Mi. 05. März 2025
Ort:
Online

Veranstaltende:
Die anstiftung

Do. 06. März 2025
Ort:
Düsseldorf

Veranstaltende:
Circular Valley Convention

Mi. 12. – Do. 13. März 2025

Circular Valley Convention

Die Circular Valley Convention am 12. und 13. März 2025 in Düsseldorf bringt Vordenker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

Ort:
Köln

Veranstaltende:
KlimaKollektiv e.V.

Fr. 21. – So. 23. März 2025

Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit.

Wie kann eine gerechte Wasser- und Klimapolitik aussehen? Die Konferenz „Wasser.Klima.Gerechtigkeit.“ vom 21. bis 23. März 2025 in Köln bringt Expert*innen, Aktivist*innen und Interessierte zusammen, um Strategien zu entwickeln und Bündnisse zu schmieden.

Ort:
KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A, Berlin

Veranstaltende:
KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

Mi. 09. April 2025

Themenabend „Rethink Recycling: KI in der Praxis“

Beim Themenabend „Rethink Recycling – KI in der Praxis“ am 09. April 2025 in Berlin werden konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recycling diskutiert. Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren praxisnahe Lösungen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Do. 10. April 2025
Ort:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40, Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Fr. 11. April 2025
So. 04. – Mi. 07. Mai 2025
Ort:
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40, Wuppertal

Veranstaltende:
DVWG

Di. 06. – Mi. 07. Mai 2025

DVWG-Summit 2025

Wie gelingt der Wandel zu nachhaltiger Mobilität im Personen- und Güterverkehr? Beim DVWG-Summit 2025 am 6. und 7. Mai in Wuppertal diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über Herausforderungen, Lösungen und Zukunftsperspektiven der Verkehrswende. Im Fokus stehen politische Rahmenbedingungen, gesellschaftlicher Wandel und praxisnahe Best Practices.

Ort:
ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik)‍
Siemensstraße 27, Berlin

Veranstaltende:
natureplus

Fr. 09. Mai 2025

Fachkonferenz RE.THINK BUILDING

Das Bauen neu denken – und das Umbauen zum Standard machen! Die natureplus Fachkonferenz RE.THINK BUILDING 2025 bringt Fachleute aus Architektur, Planung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um zentrale Fragen der Umbauwende zu diskutieren.

Ort:
Online

Veranstaltende:
PowerShift e. V.

Mo. 12. Mai 2025

CCS enttarnt: Warum CO2-Speicherung keine Lösung ist – sondern ein Risiko

Ist CO₂-Speicherung wirklich eine Lösung für die Klimakrise – oder eher ein neues Risiko? Im Online-Webinar „CCS enttarnt“ am 12. Mai 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr werden die Technologien zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie zur Nutzung von CO₂ (CCU) kritisch hinterfragt. Mit dabei: Dr. Bernhard Weßling und Kerstin Meyer vom BUND.

Ort:
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main

Veranstaltende:
Umweltbundesamt

Do. 15. – Fr. 16. Mai 2025

Re-source 2025 – Von der Idee zum Handeln

Auf der Konferenz am 15. und 16. Mai 2025 in Frankfurt wird über Kreislaufwirtschaft, ressourcenschonende Mobilität, nachhaltiges Bauen und zirkuläre Textilien diskutiert. Spannende Vorträge und Praxisbeispiele zeigen Wege in eine ressourcenschonende Zukunft.

Ort:
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Str.1, Berlin

Veranstaltende:
denkhausbremen

Di. 20. Mai 2025

Tagung „Butter bei die Fische“

Wie lässt sich ökologischer Wandel sozial gerecht gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Butter bei die Fische“, bei der verschiedene gesellschaftliche Akteur*innen miteinander diskutieren, wie Umweltverbände sich zu sozialen Themen positionieren sollten.

Ort:
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg

Veranstaltende:
Katholische Akademie Freiburg

Di. 27. Mai 2025

Verteilungskrise statt Wohnungskrise?

Wie viel Wohnraum braucht ein gutes Leben – und wie kann er gerecht verteilt werden? Am 27. Mai 2025 lädt die Katholische Akademie Freiburg gemeinsam mit der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt sowie Klimaschutz im Bundestag e.V. zur Podiumsdiskussion über Wohnraumsuffizienz, Flächengerechtigkeit und sozial-ökologische Alternativen zum Neubau ein – vor Ort in Freiburg und online.

Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Do. 12. Juni 2025

Masterclass „Umbau unserer Städte – Suffizienzstrategien und transformative Wohnformen im Bestand“

Wie kann bestehender Wohnraum klimagerecht, sozial und zukunftsfähig umgestaltet werden? In der nächsten natureplus Masterclass am 12. Juni 2025 diskutieren Wohnwende-Ökonom Daniel Fuhrhop und Architektin Saskia Hebert über Suffizienzstrategien, Umnutzungen im Gebäudebestand und transformative Wohnformen.
Praxisnahe Vorträge und gemeinsamer Austausch zeigen: Die Stadt von morgen entsteht im Bestand und beginnt mit neuen Ideen.

Free – €75
Ort:
Blumenfabrik, Neustiftgasse 36, 1070 Wien
Wien

Veranstaltende:
Degrowth Vienna – Verein zur Förderung der Degrowth-Bewegung

Fr. 13. Juni 2025

Beyond Growth Forum 2025

Beim Beyond Growth Forum Österreich 2025 werden Menschen aus Zivilgesellschaft, Umweltbewegung, Gewerkschaften, Sozialorganisationen, Initiativen und Genossenschaften zusammengebracht. Gemeinsam sollen Strategien für eine gerechte und nachhaltige Zukunft jenseits des Wachstumsdrucks entwickelt werden.

Free
Ort:
FORUM Factory, Berlin

Veranstaltende:
Helmholtz Institute Freiberg for Resource Technology

Fr. 13. Juni 2025

FINEST Forum #1 – Perspektiven für eine gerechte Rohstoffwende

Wie gelingt eine gerechte Rohstoffwende? Beim ersten FINEST Forum am 13. Juni 2025 in Berlin werden Stimmen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammengebracht, um zentrale Herausforderungen einer globalen, sozial-ökologischen Rohstoffpolitik zu diskutieren. Im Fokus stehen Fragen der Gerechtigkeit, internationale Lieferketten, koloniale Kontinuitäten und gesellschaftliche Teilhabe.

Ort:
Online

Veranstaltende:
Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.

Di. 17. Juni 2025