1. »
  2. Fachgespräch
  3. »
  4. Page 2
  1. Veranstaltungen
  2. Fachgespräch

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus
Konrad-Adenauer-Straße 1, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Fr. 25. Oktober 2019

Lithium, Kobalt und Co.: Rohstoffbilanz der Elektromobilität verbessern

Für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus für Smartphones oder Notebooks werden besondere Rohstoffe benötigt, die häufig unter Missachtung von Menschenrechten und Sozialstandards abgebaut werden und deren Abbau oft mit Umweltzerstörungen einhergeht. Auch in Verbrennungsmotoren werden zahlreiche seltene Erden eingesetzt. Die Rohstoffbilanz all dieser Produkte fällt schlecht aus. Doch erst die Elektromobilität hat eine breite Debatte über […]

Free
Ort:
Kommunales Kino Freiburg
Urachstr. 40, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

Veranstaltende:
Greenmotions e.V.
Heinrich-Böll-Stfitung – Bundesstiftung
konzeptwerk neue ökonomie

Sa. 16. November 2019

Podiumsdiskussion: Grünes Wachstum vs. Postwachstum

Die vergangenen Jahre haben überdeutlich vor Augen geführt, dass der Klimawandel bereits in vollem Gange ist. Um die globale Erderwärmung auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen, muss sich insbesondere auch die Art und Weise ändern, wie wir wirtschaften. Brauchen wir also einen tiefgreifenden Strukturwandel hin zu Postwachstum und Gemeinwohlökonomie? Stehen Ökologie und Wohlstand dabei […]

Free
Ort:
Konferenzraum bei Wichmann
Marienstraße 19-20, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
PowerShift

Do. 12. Dezember 2019

Nachhaltig handeln: Modellkapitel für Rohstoffe und nachhaltige Entwicklung in EU-Handelsabkommen

Derzeit verhandelt die Europäische Union eine Reihe neuer Freihandelsabkommen, von denen alle ein Kapitel zur nachhaltigen Entwicklung und viele ein Kapitel zu Rohstoffen enthalten. Der bisherige Ansatz der EU dieses Jahr durch Studien bereits kritisch analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass weder die Kapitel zur nachhaltigen Entwicklung, noch jene zu Rohstoffe tatsächlich zu ökologisch nachhaltigen und […]

Free
Ort:
Osthafenforum im medico-Haus
Lindley-Straße 15, Frankfurt a.M., Hessen

Veranstaltende:
Stiftung medico international

Do. 20. Februar 2020

Zukunft für alle – gerecht. ökologisch. machbar.

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir uns unsere Gesellschaft in 30 Jahren vorstellen? Und wie kommen wir dahin? Diesen Fragen stellt sich das Konzeptwerk Neue Ökonomie aktuell gemeinsam mit vielen Partner* innen in einem zweijährigen Prozess. 2019 wurden in 12 Zukunftswerkstätten mit insgesamt über 150 Vordenker*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen Vorschläge für […]

Free
Ort:
Bundesgeschäftsstelle des BUND
Kaiserin-Augusta-Allee 5, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
BUND

Do. 19. März 2020

Fachgespräch: Resource Use Caps

Der Arbeitskreis (AK) Abfall und Rohstoffe des BUND lädt herzlich zu dem Fachgespräch „Resource Use Caps“ ein. Die dritte Auflage des Ressourceneffizienzprogramms und die neue Rohstoffstrategie sind zwei aktuelle Beispiele dafür, dass die Bundesregierung ihre Chancen verspielt die Weichen für eine absolute Reduktion des Ressourcenverbrauchs zu stellen. Gerade im Ressourcenbereich fehlen jedoch auch absolute Grenzwerte. […]

Free
Ort:
Bundesministerium für Umwelt. Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130, Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Di. 24. März 2020

Wir schafft Wunder – Fortschritt sozial und ökologisch gestalten

Wir stehen vor einer tiefgreifenden Transformation: Klimawandel, schwindende biologische Vielfalt, Globalisierung und Digitalisierung werden unsere Lebens- und Wirtschaftsweise bis Mitte des Jahrhunderts umfassend verändern. Wie aber könnte unser Leben, unsere Wirtschaft, unsere Arbeit und unser Konsum im Jahr 2050 aussehen, wenn wir konsequent das Klima schützen und die biologische Vielfalt erhalten? Und wie gestalten wir […]

Free
Ort:
Brot für die Welt
Caroline-Michaelis-Straße 1, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
Brot für die Welt
Misereor

Mi. 25. März 2020

Rohstoffabbau versus Nachhaltige Entwicklung

In einer ganztägigen Veranstaltung wollen wir beispielhaft an den Auswirkungen des Lithiumabbaus in Südamerika, entstehende Umweltschäden, Lösungsstrategien für Konflikte und alternative Entwicklungswege seitens der Zivilgesellschaft in Lateinamerika und Deutschland diskutieren. Erstes Podium von 10:00 bis 12:30 Uhr: Umwelt- und Sozialkonflikte um den Zukunftsrohstoff Lithium und Strategien zu deren Vermeidung Gäste: Cesar Padilla, Koordinator des lateinamerikanischen […]

Free
Ort:
Einstein Center Digital Future
Wilhelmstraße 67, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
IÖW
TU Berlin

Do. 23. April 2020

Forum Bits & Bäume: Langlebig, offen, reparabel und datensparsam. Gestatungsoptionen für nachhaltige Hard- und Software.

++++Die Veranstaltung findet in virtueller Form statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.++++ Digitale Technologien führen zu immer mehr Energie- und Ressourcenverbräuchen. Neben der Nutzung technischer Geräte und digitaler Dienste spielt vor allem eine Rolle, wie Software programmiert und Hardware materiell ausgestattet ist und wie diese lizensiert sind. Verpflichtende Softwareupdates, die immer neue Anforderungen an die […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
denkhausbremen
BUND

Do. 10. September 2020

Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit – Zweiter Teil

Das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Projekt “Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit” untersucht, wie eine zukünftige Bioökonomie ausgestaltet sein sollte, damit die ökologischen Belastungsgrenzen nicht überschritten werden. Die relevanten Umwelt-und Entwicklungsverbände diskutieren im Rahmendes Projektes, wie eine politische Rahmensetzung aussehen sollte, damit die Bioökonomie nicht zu Lasten der biologischen Vielfalt vorangetrieben wird. Dazu veranstaltet das […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
ZEIT

Mo. 21. – Fr. 25. September 2020

Corona, das Klima und die Wirtschaft: Wie gestalten wir eine nachhaltigere, ressourcenschonendere, fairere Gesellschaft?

Unter dieser Leitfrage initiiert die ZEIT Verlagsgruppe eine digitale Themenwoche, die vom 21. bis 25. September eine große Bandbreite von Formaten und Themen unter dem Dach „ZEIT für Klima“ zusammenführt. Hierbei leitet uns die Überzeugung, dass es gerade im Kontext der gegenwärtigen Krise gilt, den Klimaschutz und ein nachhaltigeres Wirtschaften ganz oben auf die Agenda […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
Deutsche Umweltstiftung

Di. 01. Dezember 2020

Wege aus der Kunststofffalle

Kunststoffverpackungen stellen zwischenzeitlich in vielen Bereichen des Lebens eine Gefahr für uns und unsere Umwelt dar. Kunststoffe sind ein Verpackungsmaterial mit hohen ökologischen Kosten, schlechter Klimabilanz und massiven Beeinträchtigungen für Umwelt und Gesundheit. Die Deutsche Umweltstiftung plädiert für einen radikalen Wandel im Umgang mit Kunststoffen und hat in Form eines ePapers Maßnahmen zur Vermeidung und […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Akademie Franz Hitze Haus

Fr. 18. – Sa. 19. Dezember 2020

Politik in Zeiten des Klimawandels – Steht die Demokratie einer nachhaltigeren Gesellschaft im Weg?

Wie kann die Demokratie zu einem Instrument im Kampf gegen die globale Umwelt- und Klimakrise werden, statt diesem im Wege zu stehen? Um dieses Thema zu erörtern, haben die Akademie Franz Hitze Haus und das ZIN namhafte Referent*innen mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten eingeladen, die im Rahmen einer einleitenden Keynote und dreier inhaltlicher Themenblöcken auf verschiedene Aspekte […]

€20
Ort:
Online

Veranstaltende:
Misereor

Mi. 03. März 2021

Auf Kurs Nachhaltigkeit

Wir befragen die Generalsekretäre Die Vereinten Nationen haben eindringlich zu einem "Jahrzehnt des Handelns" aufgerufen: Wenn die Bemühungen nicht enorm verstärkt und die internationale Zusammenarbeit nicht verbessert wird, sei es illusorisch, bis 2030 die Ziele für eine weltweite nachhaltige Entwicklung (u. a. Überwindung von extremer Armut und Hunger) zu erreichen und im Kampf gegen den Klimawandel […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
BUND Hamburg
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg

Sa. 20. März 2021

Bauen, Wohnen, Sanieren in Hamburg – Transformation sozialökologisch gestalten

Fachtagung für Vertreter*innen der Umwelt- und Sozialverbände, der Gewerkschaften, Politik und Behörden Wohnen ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Eine umfassende Transformation des Wohnungs- und Gebäudesektors ist von zentraler Bedeutung, aber gerade hier zeigt sich das Spannungsverhältnis zwischen Sozialem und Ökologie besonders deutlich. Wie soll es gelingen, günstigen Wohnraum gerade in Großstädten mit einer ökologischen […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Do. 10. Juni 2021
Ort:
online

Veranstaltende:
Südwind

Sa. 24. Juli 2021
Ort:
Online

Veranstaltende:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Di. 24. August 2021

Das Mikrobiom – Schlüssel zur Bioökonomie?

Dieser Lunchtalk wird den kleinsten, aber unendlich wichtigen Akteuren in der Bioökonomie gewidmet: den Mikroorganismen. Gemeinsam bilden sie Mikrobiome, die entscheidend für die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und von ganzen Ökosystemen sind. Prof. Dr. Gabriele Berg (ATB und TU Graz) und Dr. Ralf Tilcher (KWS SAAT SE & Co. KGaA) setzen den Fokus auf gezieltes […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie

Di. 07. September 2021

Bioökonomie als gesellschaftliche Herausforderung

Die Online-Reihe zur Mittagszeit dreht sich um das Thema Bioökonomie - von den Ressourcen und ihren Potenzialen bis hin zu deren nachhaltiger Nutzung in der Landwirtschaft, im Lebensmittelsektor, in der Energie-, Textil- und chemischen Industrie. Mit leicht verständlichen Appetithäppchen aus der Wissenschaft werden jeweils einen 10-minütigen Denkanstoß aus Praxis und Forschung für die Mittagspause geboten.

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Ecologic Institut

Mi. 06. Oktober 2021

Re-Use und Recycling von Dämmstoffen bei Gebäuden

Zum ersten Mal laden die Senatsverwaltung für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr, der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel zu einem digitalen Austausch zu Fragen von Re-Use- und Recyclingsmöglichkeitenvon Dämmstoffen bei Gebäuden ein. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
Grüne Liga

Fr. 08. Oktober 2021

Umweltverträglichkeit von Gipsabbau

Mit dem vom Bundestag beschlossenen Kohleausstieg fällt langfristig auch REA-Gips als Nebenprodukt der Kohlekraftwerke weg. Dies erhöht den Druck auf den deutschen Naturgipsabbau und wirft die Frage nach den Auswirkungen des Abbaus auf die Natur auf. Der Bundesverband GRÜNE LIGA e.V. lädt die Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Betroffene, sowie die Bauindustrie zu einer öffentlichen Debatte ein. Über […]

Free