1. Veranstaltungen
  2. Fachgespräch

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Heute
Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
Grüne Liga

Fr. 08. Oktober 2021

Umweltverträglichkeit von Gipsabbau

Mit dem vom Bundestag beschlossenen Kohleausstieg fällt langfristig auch REA-Gips als Nebenprodukt der Kohlekraftwerke weg. Dies erhöht den Druck auf den deutschen Naturgipsabbau und wirft die Frage nach den Auswirkungen des Abbaus auf die Natur auf. Der Bundesverband GRÜNE LIGA e.V. lädt die Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Betroffene, sowie die Bauindustrie zu einer öffentlichen Debatte ein. Über […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
Verband Kommunaler Unternehmen (VKU)

Mo. 22. November 2021

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Der Fokus der EWAV 2021 liegt auf nachhaltigen Gemeinschaften. Dazu gehören soziale Gruppen, beispielsweise Familie, Freundeskreis, Kolleg*innen sowie Nachbarschaft oder Gemeinde, die sich vor Ort für die Abfallvermeidung einsetzen, nachhaltigen Konsum fördern und Multiplikatoren für abfallvermeidende Ideen sind. Im Anschluss an den Auftakt finden Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen statt: Erfolgreiche Netzwerke für eine […]

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
weed

Di. 30. November 2021
Ort:
Online

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourceneffizienz

Mi. 08. Dezember 2021
Ort:
Online

Veranstaltende:
Effizienz-Agentur NRW

Mi. 15. Dezember 2021
Ort:
Online

Veranstaltende:
Faires Jugendhaus

Do. 27. Januar 2022

Schlechte Verbindung?! Lieferketten, Handy, Fairer Handel

Ein Beispiel für globale Lieferketten und die damit einhergehenden Verletzungen von Menschenrechten ist das Handy. An ihm lässt sich nachvollziehen, wie Firmen Mitverantwortung für Menschenrechtsstandards in ihren Lieferketten tragen. Gleichzeitig sind Handys ein zentrales Objekt in der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Anmeldung erforderlich

Kostenlos
Ort:
Online

Veranstaltende:
Pestizid Aktions-Netzwerk

Do. 31. März 2022

Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – Ein vermeidbares Problem!

Biozide in Baumaterialien dienen dem Materialschutz, verhindern den Bewuchs unerwünschter Algen und Pilze oder hemmen die Durchwurzelung von Dichtungsbahnen. Neben diesen gewünschten Wirkungen haben Biozide und andere Schadstoffe aus Baumaterialien für die Umwelt problematische Auswirkungen. Aus erster Hand werden Ergebnisse einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes von beteiligten Wissenschaftlern präsentiert. Dr. Daniel Wicke erläutert die Befunde, […]

Kostenlos
Mi. 15. Juni 2022

Wege aus dem regulativen Flickenteppich – ein neuer rechtlicher Rahmen für den Ressourcenschutz

Der Arbeitskreis Abfall und Rohstoffe des BUND lädt ein zu einem Fachgespräch über neue und notwendige Gesetzesvorhaben, um dem Ziel einer absoluten Reduktion des Ressourcenverbrauchs näher zu kommen. Dabei werden ambitionierte Projekte wie die Einführung eines umfassenden Ressourcenschutzgesetzes thematisiert und auf aktuelle Vorhaben zur Änderung des Fachrechts eingegangen, respektive die Modernisierung des Bergrechts sowie das […]

Kostenlos
Ort:
Urania Berlin e.V.
An der Urania 17, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
Urania

Mi. 16. November 2022

Glokal handeln

Der European Green Deal möchte die hiesige Wirtschaft durch einen nachhaltigen ökologischen Wandel zum Wohle der Menschen weiterhin wachsen lassen, während die EU geostrategisch unabhängiger von Großmächten werden soll. Doch für diesen Transformationsprozess wendet die EU eine Rohstoffpolitik an, welche das kolonial vererbte Machtgefälle zum Globalen Süden verstärkt. In dieser Gesprächsrunde besprechen Hannah Pilgrim (PowerShift), […]

Kostenlos
Ort:
Allianz Forum, Pariser Platz 6, Berlin

Veranstaltende:
Stiftung Klimaneutralität

Di. 05. September 2023

Souveränität Deutschlands sichern – Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045

Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive. Die resiliente Versorgung mit den dafür notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist elementare Voraussetzung.Hierbei hat vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine offengelegt, dass ganz neue geostrategische Herausforderungen für das Gelingen der Transformation adressiert werden müssen. In […]

Ort:
Online

Veranstaltende:
Global Policy Forum Europe
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Do. 28. September 2023

Informationsgespräch zum Stand des UN-Treaty & seiner Bedeutung für mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Wirtschaftssystem

Vom 23. bis 27. Oktober 2023 findet die neunte Verhandlungsrunde über ein internationales Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen statt. Das Abkommen – auch UN-Treaty genannt – hat zum Ziel, Unternehmen weltweit zur Achtung von Menschenrechten und Umweltschutz in ihren Wertschöpfungsketten zu verpflichten und Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen den Zugang zu Recht […]

Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Veranstaltende:
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Mi. 29. November 2023
Ort:
online

Veranstaltende:
Umweltbundesamt
ConPolicy
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Do. 25. Januar 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
Wetlands International
EU Raw Materials Coalition
Both ENDS

Di. 30. Januar 2024
Ort:
Online

Veranstaltende:
Kampagne Bergbau Peru

Mi. 15. Mai 2024

Unbedenkliches Gold schmückt am besten – Neue Ansätze beim Schmuck

Schmuck aus Gold, für dessen Gewinnung Zyanid eingesetzt wird oder Menschen ungeschützt mit Quecksilber hantieren, Landschaft ruiniert wird, Boden und Flüsse verseucht werden? Solchen Schmuck möchte niemand wissentlich tragen. Von Branchenverter:innen möchten wir erfahren, welche Ansätze es in der Schmuckindustrie gibt, um die nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt im Zusammenhang mit Goldabbau zu verringern. […]

Ort:
Schloss Bellevue

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourcenwende

Di. 04. Juni 2024

Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie – Hop oder Flop?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) veranstalten zum siebten Mal die Woche der Umwelt. Am 4. und 5. Juni 2024 verwandelt sich der Park (Schloss Bellevue in Berlin) des Amtssitzes des Bundespräsidenten in eine Zelt- und Bühnenstadt. Die Circular Economy ist eine Schlüsselstrategie für den Schutz von Klima- und Biodiversität. Sie sichert […]

Ort:
Schloss Bellevue

Veranstaltende:
WWF

Mi. 05. Juni 2024

Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise

In dem Fachgespräch im Rahmen der 7. Woche der Umwelt lädt der WWF ein über Holz als Rohstoff zu diskutieren. Denn das zunehmende Sterben unserer Wälder muss zu einer gesellschaftsorientierten Priorisierung der Holznutzung führen. Das Programm gibt es hier. Für die Teilnahme bedarf es einer Anmeldung zur Umweltwoche.

Ort:
Berlin

Veranstaltende:
Forum für Umwelt und Entwicklung

Mo. 17. Juni 2024

Save the Date: Kurz nach der EU-Wahl: Wird progressive Politik noch schwerer?

In einer Zeit, in der sich die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ständig wandeln und gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie zunehmende Ungleichheit und der Klimawandel das System unter massiven Druck bringen, spielen Regulierungen und deren Durchsetzbarkeit eine immer wichtigere Rolle. Unser Fachtag, zu dem wir euch gerne einladen, widmet sich den Errungenschaften und Herausforderungen der letzten und nächsten […]

Ort:
Hessische Landesvertretung
In den Ministergärten 5, Berlin

Veranstaltende:
PtX Lab Lausitz

Di. 19. November 2024

Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr

Am 19. November 2024 lädt das PtX Lab Lausitz zur Präsentation der Studie „Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit für treibhausgasneutralen Flugverkehr“ in die Hessische Landesvertretung in Berlin ein. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Forschung zu E-Kerosin und dessen Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Luftverkehr – ein wichtiger Schritt für das Ziel der EU, die Emissionen […]