
Ort:
Online
Veranstaltende:
PowerShift
info@power-shift.de
power-shift.de
Mission EineWelt
mission-einewelt.de
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Deutsche Rohstoffpolitik: Warum wir eine Rohstoffwende brauchen
Rohstoffkatastrophe Handy?
Aus der Handy-Aktion-Vortragsreihe von MissionEineWelt
Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Dank unseres ständigen Begleiters können wir telefonieren, chatten, Momentaufnahmen machen und uns informieren. Doch birgt unser Handy auch viele Schattenseiten: Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 25 Millionen neue Handys gekauft, wobei die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Handys zwischen 18 und 24 Monaten liegt. Dieser übermäßige Konsum gilt für die gesamte Elektronik- und IT-Branche und hat verheerende soziale und ökologische Folgen in den Abbauländern der Rohstoffe. Insbesondere in den Ländern des Globalen Südens führt dieser industrielle Rohstoffhunger zu Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen, fehlender Unternehmensverantwortung, unfairen Machtverhältnissen und gewaltsamen, oftmals kriegerischen Konflikten. Am Beispiel Handy lassen sich diese Auswirkungen unseres Rohstoffverbrauchs besonders gut deutlich machen, sind doch um die 30 verschiedene Metalle wie Gold, Silber, Kupfer, Zinn und Coltan in ihm verbaut.
In dieser Online-Vortragsreihe werden Expert*innen, z. T. aus den Ländern unserer Partnerkirchen in Afrika, Lateinamerika, Asien und dem Pazifikraum uns aus erster Hand über die Bedingungen und Folgen des Rohstoffabbaus für Mensch und Umwelt berichten. Gemeinsam wollen wir fragen, welche Handlungsmöglichkeiten haben wir als Konsument*innen und Zivilgesellschaft, die Unternehmen, die Politik, um die Abbaubedingungen gerechter und nachhaltiger zu gestalten?
Dieser Vortrag wird geleitet von Hannah Pilgrim (Leiterin bei PowerShift e.V. des Koordinierungsbüros des AK Rohstoffe).
Die Online-Veranstaltungen sind offen und kostenlos für alle Interessierten, zur besseren Planbarkeit wird um vorherige Anmeldung gebeten. Schicken Sie einfach eine kurze Mail an info [at] handyaktion-bayern [dot] de mit der Angabe des Termins, an dem Sie teilnehmen werden.
Wir freuen uns über weitere Hinweise auf Veranstaltungen:
ressourcenwende@bund.net
AKTUELLE BEITRÄGE
- 19. March 2025
Aktuelle Projekte aus der zweiten Phase des Netzwerk Ressourcenwende (2024 bis 2027) - 18. February 2025
“Shocking and sad”: how corporations use investment agreements to block decarbonisation in the Global South - 11. February 2025
Right to Repair and Circular Economy - 11. February 2025
CCS im Abfallsektor untergräbt Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz - 16. December 2024
Gemeinsam Ressourcen schonen: Re-Use und Repair leicht gemacht
SCHLAGWÖRTER
- > Abfall
- > Abfallentorgung
- > Abfallentsorgung
- > Abfallwirtschaft
- > Bauen
- > Bauwende
- > Bergbau
- > Bioökonomie
- > Bioöokonomie
- > CCS
- > chemie
- > Circular Economy
- > Critical Raw Materials Act
- > CRMA
- > Degrowth
- > Demokratie & Beteiligung
- > Design
- > Deutsche Rohstoffpolitik
- > Digitale Technologien
- > Digitale Transformation
- > Digitalisierung
- > Effizienz
- > Energie
- > Energiewende
- > Europäische Rohstoffpolitik
- > Extraktivismus
- > Handelspolitik
- > Holz
- > Industrie
- > Industrie 4.0
- > Internationale Rohstoffpolitik
- > Investitionspolitik
- > Just Transition
- > Klimagerechtigkeit
- > Klimaneutralität
- > Klimapolitik
- > Klimaschutz
- > Klimawandel
- > Kolonialismus
- > Kommunikation
- > Konfliktrohstoffe
- > Konsum
- > Kreislaufwirtschaft
- > Kritische Rohstoffe
- > Künstliche Intelligenz
- > Landgrabbing
- > Landnutzung
- > Landwirtschaft
- > Leichtbau
- > Lieferketten & Handel
- > Lithium
- > Mehrweg
- > Menschenrechte
- > Merhweg
- > Metalle
- > Metallische Rohstoffe
- > Mineralische Rohstoffe
- > Mobilität
- > Nachhaltiger Konsum
- > Nachhaltigkeit
- > Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
- > Netzwerk Ressourcenwende
- > News
- > Newsletter13
- > Newsletter14
- > Newsletter15
- > Newsletter16
- > Newsletter17
- > NKWS
- > Ökodesign
- > Ökonomische Instrumente
- > Plastik
- > Plastikchemikalien
- > Plastikmüll
- > Postwachstum
- > Produktion
- > Rebound-Effekt
- > Rechtliche Instrumente
- > Recycling
- > Reparatur
- > Reparatur & Obsoleszenz
- > Ressourcenbildung
- > Ressourcenpolitik
- > Ressourcenschonung
- > Ressourcenschutz
- > Ressourcenschutzgesetz
- > Rohostoffe
- > Rohst
- > Rohstoffe
- > Rohstoffkritikalität
- > Rohstoffwende
- > Sorgfaltspflichten
- > Sozial-ökologische Transformation
- > Soziale Gerechtigkeit
- > Sozio-ökologische Auswirkungen vom Rohstoffabbau
- > Südamerika
- > Suffizienz
- > Tagung
- > Technologie
- > Tiefseebergbau
- > Transparenz im Rohstoffsektor
- > Treibhausgasemissionen
- > uba
- > Umweltverträglichkeit
- > Unternehmensverantwortung
- > Verkehr
- > Vermeidung
- > Verpackung
- > Verpackungen
- > Wärmewende
- > Wasser
- > Wasserpolitik
- > Wasserstoff
- > Wissenschaft & Forschung