Warning: Constant WP_MEMORY_LIMIT already defined in /var/customers/webs/ressourcen/wp-config.php on line 124
Ressourcenwende | Rechtliche Instrumente
  1. »
  2. Rechtliche Instrumente

Beiträge zu "Rechtliche Instrumente"


EU-Konfliktmineralien-Verordnung: Was sind die bisherigen Erkenntnisse für die anstehende Überprüfung und die neuen Gesetzesvorschläge?
Am 1. Januar 2021 trat die EU-Konfliktmineralien-Verordnung für Zinn, Wolfram, Tantal und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten in Kraft. Acht Monate darauf trafen sich Vertreter*innen kolumbianischer, kongolesischer und europäischer zivilgesellschaftlicher


Civil Society Statement on the Proposed Regulation on Prohibiting Products Made With Forced Labour on the Union Market
Im September hat die EU-Kommission den Vorschlag für eine EU-Verordnung zum Verbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden, vorgelegt. Dies ist ein wichtiger Schritt, doch der Vorschlag geht nicht weit


Inside Job
Der Report “Inside Job – Wie die Wirtschaftslobby die internen Verfahren der Kommission ausnutzt, um sich ihrer Verantwortung für Menschenrechte und Umweltschutz zu entziehen” zeigt auf, wie die Wirtschaftslobby die EU-Richtlinie über


Industriestandards im Rohstoffsektor auf dem Prüfstand
Freiwillige Standards und andere Industrieinitiativen für Rohstoffbezug haben sich in den letzten Jahren in Unternehmen immer mehr als Instrument etabliert, um Sorgfaltspflichten umzusetzen. Dabei weisen Standards eine Reihe von Mängeln


Neue Bundesregierung muss Recht auf Reparatur wirksam umsetzen: Der Teufel liegt im Detail
Der Runde Tisch Reparatur und 24 weitere Organisationen und Unternehmen begrüßen die im Koalitionsvertrag von der Bundesregierung angekündigte Umsetzung des Rechts auf Reparatur. Wirklich wirksam können die von der Bundesregierung


Maßnahmen Pro Reparatur
Die längere Nutzung von Produkten und damit verbunden vermehrte Reparaturen können für die Bewältigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen wesentliche Beiträge leisten. Die vorliegende Untersuchung bietet inhaltliche Grundlagen für die


Engagement bewEISEN. Menschenrechts- und Umweltschutz in Eisenerz-Lieferketten
Österreich importiert jede Menge Eisenerz und veröffentlicht als einziges Land in der EU seit 2018 keine statistischen Daten zu seinen Eisenerzimporten. Dabei verursacht die Eisen- und Stahlindustrie in dem Land


Forderungen und Argumente für ein starkes EU-Lieferkettengesetz
Es ist Zeit, dass Europa Verantwortung übernimmt und ein wirksames EU-Lieferkettengesetz beschließt, das fordert ein Bündnis aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. Liebes Europa, yes EU


Nachhaltige unternehmerische Sorgfaltspflicht: Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission
An dieser Stelle nimmt die Initiative Lieferkettengesetz Stellung zu dem am 23. Februar 2022 von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für eine nachhaltigeunternehmerische Sorgfaltspflicht. Ziel der Kommission ist es, den Schutz


Wegweiser für Kommunen, Investoren und Unternehmen: Zwangs- und Kinderarbeit bekämpfen
In drei getrennten Leitfäden werden die Risiken der Kinder- und Zwangsarbeit entlang der globalen Lieferketten dargestellt und umsetzbare Handlungsempfehlungen für Kommunen, Investoren und Unternehmen


Der Ukrainekrieg und die Rohstoffe: Warum wir jetzt erst recht ein wirksames EU-Lieferkettengesetz brauchen
Im aktuellen Briefing der Initiative Lieferkettengesetz werden rohstoffpolitische Fragen des Ukrainekriegs thematisiert: Bei der Suche nach Alternativen für Abhängigkeiten von russischem Öl, Gas und metallischen Rohstoffen darf es nicht zur


Herausforderungen und Chancen einer ressourcenschonenden Stadt- und Infrastrukturentwicklung
Welche Rolle spielen Belange der Ressourcenschonung in der Stadt- und Infrastrukturentwicklung? Wo liegen geeignete Handlungsfelder, vielversprechende Potentiale und was sind zentrale Stellschrauben zur Stärkung dieses Umweltaspekts in der kommunalen Planungspraxis?


Evaluation der Erfassung und Verwertung ausgewählter Abfallströme zur Fortentwicklung der Kreislaufwirtschaft
In dieser Publikation wird erläutert, ob und wie bei ausgewählten Abfallströmen durch eine verbesserte Erfassung und Verwertung Ressourcenschonungs- und Umweltentlastungspotenziale realisiert werden können. Es werden Maßnahmen abgeleitet und priorisiert, um


Shaping Bioeconomy Strategy in Europe: The Role of Civil Society
Diese Studie beleuchtet die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Bioökonomie-Strategien in der EU, in Finnland, Schweden, Estland, Italien, Frankreich und den Niederlanden. Denn während die biobasierte


Die politische Debatte um die europäische Batterieverordnung – klare Regeln für nachhaltige Produkte
Die zunehmende Nachfrage nach Batterien ist in vielen Branchen ein zentrales Thema, besonders in der Automobilindustrie. Um die sozialen und ökologischen Auswirkungen entlang der Wertschöpfungsketten von Batterien entlang ihres gesamten


Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs vernetzter Elektro- und Elektronikgeräte – Mögliche Lösungs- und Regulierungsansätze im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie
Die Kurzexpertise beschäftigt sich mit den negativen Umweltauswirkungen, die mit dem Anstieg von vernetzten Elektro- und Elektronikgeräte verknüpft sind. Neben dem zusätzlichen Energie- und Rohstoffaufwand zur Herstellung der Geräte und


Deutsche Wirtschaftslobby gegen wirksames EU-Lieferkettengesetz
Immer mehr Unternehmen sprechen sich öffentlich für ein ambitioniertes EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima in ihren Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen aus. Wie unveröffentlichte Positionspapiere, Briefe und Emails an


Erarbeitung eines Gebäudepass- und Gebäudekatasterkonzepts zur regionalisierten Erfassung des Materialhaushaltes mit dem Ziel der Optimierung des Recyclings
Ziel des Vorhabens „Kartierung des anthropogenen Lagers IV – Erarbeitung eines Gebäudepass- und Gebäudekatasterkonzepts zur regionalisierten Erfassung des Materialhaushaltes mit dem Ziel der Optimierung des Recyclings“ war es, Instrumente zur


Wir brauchen eine sozial-ökologische Wohn- und Bauwende
Aus der Arbeit des Netzwerk Ressourcenwende ist ein Zusammenschluss aus 14 Organisationen entstanden. Das Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltschutzorganisationen und Akteuren der Bau- und Wohnwirtschaft fordert eine sozial-ökologische Wohn- und Bauwende.


Trendradar Ressourcenpolitik: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Treiber der Ressourcennutzung und Potenziale nicht-technischer Maßnahmen und Instrumente der Ressourcenschonung
Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse dreier sozial-empirischen Forschungsphasen. Hierbei wurden Bürger*innen aus allen sozialen Milieus zu ihrer Einschätzung von im Projekt identifizierten, für die Nutzung natürlicher Ressourcen relevanter Trends und


CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045
Die aktuelle Legislaturperiode ist entscheidend, damit Klimaneutralität im Gebäudesektor bis spätestens 2045 erreicht werden kann. Dieser Zukunftsimpuls schlägt daher ein 14 Maßnahmen umfassendes und konsistentes Politikpaket vor. Neben Maßnahmen des


Mit Verantwortung zum Erfolg: Praktische Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt in 10 Unternehmen
Diese Unter­suchung zeigt anhand von zehn Fall­studien, wie Unternehmen men­schen­recht­liche Sorg­falts­pflichten ent­lang glo­baler Liefer­ketten praktisch umsetzen. Dazu gehören Dax-Unter­nehmen mit mehr als 250.000 Be­schäf­tigten, wie Daimler oder


Vom Lieferkettengesetz zu einem internationalen Level Playing Field
Im Jahr 2014 erteilte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe den Auftrag, ein internationales Abkommen zum Schutz von Menschenrechten im globalen Wirtschaftsverkehr zu entwerfen.Die Stellungnahme bietet eine Analyse


Klimaneutrales bzw. klimapositives Bauen: Vorschläge für eine Muster(um)bauordnung
Der Bausektor trägt eine große Verantwortung und enormes Potenzial für die Einhaltung der 1,5°-Grenze, das jedoch derzeit noch durch gesetzliche Rahmenbedingungen gehemmt wird. Deshalb hat Architects for Future konkrete Änderungsvorschläge


The EU Conflict Minerals Regulation – Implementation at the EU Member State level
Der vorliegende Bericht wurde von einer Koalition europäischer Nichtregierungsorganisationen, die sich für die verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien einsetzen, veröffentlicht. Darin wird die Umsetzung der europäischen Konfliktmineralien-Verordnung in den


Vom Flickenteppich zur echten Kreislaufwirtschaftsstrategie
Ohne die Transformation unserer Wirtschaft in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft werden wir die planetaren Grenzen weiter überschreiten, die Klimaziele verfehlen und die Ökosysteme schädigen. Deutschlands Politik hat sich in einem Flickenteppich


Absolute Reduktion des Ressourcenverbrauchs: Vorreiter Niederlande – Ein Vorbild für Deutschland?
Nach einer Einführung in das allgemeine Thema der Ressourcenschonung und den absoluten Reduktionszielen geht die Studie auf das Ziel der niederländischen Regierung, bis 2050 eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren, ein. Dafür


Umweltschädliche Subventionen in Deutschland: Fokus Biodiversität
Die Kurzstudie erläutert zunächst unterschiedliche Subventionsbegriffe und geht auf Erklärungen Deutschlands zum Subventionsabbau im Rahmen internationaler Vereinbarungen wie der Biodiversitätskonvention ein. Zudem wird die Berichterstattung Deutschlands zu


Ressourcenpolitik im Bundestag | Dezember 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick über die ressourcenpolitischen Geschehnisse im Bundestag geben. Mittwoch, den 2. Dezember


Ressourcenpolitik im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Innovationsförderung und Ressourcenschutz
Die Sichtweisen auf die Ressourcennutzung unterscheiden erheblich. Die Perspektiven sind kontrovers und schwer in Einklang


Internationale Wege zu mehr Ressourceneffizienz
Die Broschüre beschreibt Wege zu mehr Ressourceneffizienz und stellt Ansätze zu Politiken und Trends in neun Ländern vor. Die Zusammenfassung basiert auf den Ergebnissen des Forschungsvorhabens „Monitoring internationale Ressourcenpolitik“, das


Alternatives for the ‘Energy and Raw Materials Chapters’ in EU trade agreements
Wie Handelsverträge Menschenrechte und Umweltschutz im Rohstoffsektor stärken könnten Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen sind beim Abbau von Rohstoffen gang und gäbe. Dennoch sind die Handelsverträge der Europäischen Union ausschließlich darauf


Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung
Abschlussbericht Das Forschungsprojekt hat untersucht, welche Potenziale neben der Effizienzsteigerung („Effizienz-Strategie“) oder dem Ausbau der erneuerbaren Energien („Konsistenz-Strategie“) bei Maßnahmen mit Verhaltensänderungen


A long way to go: Suffizienzpolitik im Handlungsfeld Wohnen
Das Forschungsvorhaben „Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung“ des Umweltbundesamtes zeigt Potenziale und Instrumente auf, wie dem steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch entgegengewirkt werden kann –


Ressourcenpolitik im Bundestag | Januar 2020
Diese Sammlung und Zusammenfassung von Anfragen, Anträgen, Anhörungen und Unterrichtungen rund um den Themenkomplex Ressourcenpolitik soll einen kurzen Überblick der politischen Geschehnisse geben. Mo., 13. Januar 2020: Die Fraktion Bündnis


Ressourcenwende: Eckpfeiler und Rahmenbedingungen einer neuen ressourcenpolitischen Vernetzung von Zivilgesellschaft und Wissenschaft
Wer nutzt welche Ressourcen wo und auf welche Art und Weise? Allein diese kurze Frage verdeutlicht die Vielzahl an Dimensionen einer Politik, deren Aufgabe es ist, eben diese Prozesse der


Die Zukunft im Blick: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Trends der Ressourcenschonung
Technologische Entwicklungen und Trends, können signifikant zu Ressourcenschonung beitragen. Wie sie konkret wirken hängt jedoch stets von den gesellschaftlichen Kontextfaktoren ab. Neben politischen Rahmenbedingungen sind hier soziale Routinen, Handlungsmuster und


Grüne Liga e.V.


Governance einer effizienten und nachhaltigen Ressourcennutzung – Abschlussbericht PolRess II
Weltweit hat die Inanspruchnahme von Ressourcen in letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, dieser Trend wird absehbar auch weiter zunehmen. Länder mit hohen Einkommen weisen dabei die mit Abstand höchsten Bedarfe auf.


Tiefseebergbau und die (Un)Vereinbarkeit mit dem SDG 14
Die Weltgemeinschaft steht vor großen Herausforderungen, die mit der “Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung” international bewältigt werden sollen. Die gemeinsame Handlungslinie enthält 17 Ziele mit 169 Unterzielen. Unter anderem ist


A policy mix for sustainable consumption and production
This policy report presents the findings from ex-ante impact assessments of the overarching policy mix aimed at fostering sustainable consumption and production to support decoupling. The overarching policy mix is


A Systemic and Systemativ Approach to the Development of a Policy Mix for Material Resource Efficiency
Increasing material use efficiency is important to mitigate future supply risks and minimize environmental impacts associated with the production of materials. The policy mix presented in this paper aims to


Contemporary Resource Policy and Decoupling Trends – Lessons Learnt from Integrated Model-Based Assessments
Addressing climate change and natural resource depletion has been key to the international and national sustainability agenda for almost 30 years. Despite existing efforts, global CO2 emissions and raw material


Ressourcenschonung als Zukunftsaufgabe
Ansatzpunkte für eine systemische Ressourcenpolitik Die große Zahl an zu betrachtenden Rohstoffen und Materialien, Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und die vielfältigen gegenseitigen Abhängigkeiten und Vernetzungen machen die politische Steuerung der


Institut für ökologische Wirtschaftsforschung


Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz
Das lateinische “sufficere” heißt so viel wie “ausreichen, genug sein”. Und genau darum geht es in der vorliegenden neuen Broschüre. Suffizienz bedeutet zunächst einmal: zu fragen, wie viel genug sein


Deutscher Naturschutzring


Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Rohstoffpolitik 2.0 – Für eine umwelt- und klimafreundliche Ressourcenpolitik
Die Broschüre bildet den Abschluss des Projektes des DNR und thematisiert die stoffliche Basis unseres Wirtschaftens. Neben expliziten Beispielen für eine zerstörerische Praxis beim Abbau von Rohstoffen wie dem Tiefseebergbau


Unabhängiges Institut für Umweltfragen


Forschungstselle Nachhaltigkeit und Klimapolitik


Ecologic Institut