1. »
  2. Suffizienz

Beiträge zu "Suffizienz"


The Circularity Gap Report 2022
Diese Ausgabe stützt sich auf fünf Jahre Circularity Gap Report und weist auf, dass die Kreislaufwirtschaft in der Lage ist, unseren globalen Bedürfnisse und Wünsche gerecht zu werden, jedoch nur


Sufficiency and circularity: the two overlooked decarbonisation strategies in the ‘Fit For 55’ Package
Suffizienz- und Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen können die Nachfrage nach Energie und Materialien im Gebäudesektor senken und gleichzeitig das Wohlergehen aller im Rahmen des verbleibenden Kohlenstoffbudgets fördern. Mit diesem Bericht fordert das EEB


Soziale Gerechtigkeit im Ressourcenschutz
Das Diskussionspapier der AG Soziale Gerechtigkeit verschafft im ersten Teil einen Überblick über die Probleme des aktuellen Ressourcenverbrauchs und analysiert die gescheiterten Versuche, diese zu lösen. Im zweiten Teil werden


Steuerbare urbane Stoffströme – Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung
Städte und ihr Umland sind „Hot-Spots“ der Ressourceninanspruchnahme. Gebäude und Infrastrukturen verursachen beispielsweise in der Bau- und Nutzungsphase einem hohen Bedarf an Rohstoffen, Energie, Fläche und Wasser, was negative Umwelteffekte


Ende Gelände: Fakten zum EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen soll den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Fleisch und Soja, mit Chemikalien wie etwa Pestiziden, sowie mit Autos und Autoteilen steigern. Dies steht in​direktem Widerspruch zu den Zielen


Forderungen zur Wissenschaftspolitik für Nachhaltige Entwicklung
Um eine ökologisch- und sozialgerechte Transformation zu erreichen, muss auch das Wissenschaftssystem dieses Ziel konkreter in den Blick nehemen. Dazu sind veränderte Governance-Strukturen und neue Rahmenbedingungen


Wirtschaft neu denken!
Gesellschaften müssen entscheiden, welche Prioritäten sie für die Nutzung begrenzter Ressourcen setzen wollen. Hier kommen sowohl Politik als auch Marktwirtschaft an ihre


Genug – Was wir (nicht) brauchen
Der Gedanke, fortwährendes materielles Wachstum sei notwendig für unser Wohlergehen, führt offensichtlich in eine Sackgasse. Ökologische, ökonomische und soziale Krisen machen deutlich, dass wir tiefgreifende Veränderungen in unserem Denken und Handeln


Germanwatch


Bauwende


Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung
Abschlussbericht Das Forschungsprojekt hat untersucht, welche Potenziale neben der Effizienzsteigerung („Effizienz-Strategie“) oder dem Ausbau der erneuerbaren Energien („Konsistenz-Strategie“) bei Maßnahmen mit Verhaltensänderungen


A long way to go: Suffizienzpolitik im Handlungsfeld Wohnen
Das Forschungsvorhaben „Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung“ des Umweltbundesamtes zeigt Potenziale und Instrumente auf, wie dem steigenden Energie- und Ressourcenverbrauch entgegengewirkt werden kann –


Ressourcenwende: Eckpfeiler und Rahmenbedingungen einer neuen ressourcenpolitischen Vernetzung von Zivilgesellschaft und Wissenschaft
Wer nutzt welche Ressourcen wo und auf welche Art und Weise? Allein diese kurze Frage verdeutlicht die Vielzahl an Dimensionen einer Politik, deren Aufgabe es ist, eben diese Prozesse der


Kurzresümee zum 1. Ressourcenwende Workshop
Unsere These ist: Eine sozial-ökologische Transformation erfordert einen konsequenten Kurswechsel bei der Nutzung und dem Verbrauch natürlicher Ressourcen. Wir brauchen eine radikale Ressourcenwende. Doch wie könnte eine solche Ressourcenwende aussehen?


Erdüberlastungstag – Wir brauchen eine Ressourcenwende!
Natürliche Ressourcen bilden die Grundlage allen Lebens. Jede Produktion, jede Dienstleistung, aber auch jeder Ausstoß von Treibhausgasen nutzt endliche Ressourcen. Dabei liegt der weltweite Ressourcenverbrauch seit Jahren über dem, was


Handlungsbedarfe und Optionen für eine innovationsorientierte Ressourcenpolitik
In dem Policypapier werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Ressourcenpolitik in Deutschland ausgesprochen: Bis 2050 sollte die Nutzung von Materialien auf 10t/Person und Jahr reduziert werden. Denn wenn der Materialinput


Institut für ökologische Wirtschaftsforschung


Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz
Das lateinische “sufficere” heißt so viel wie “ausreichen, genug sein”. Und genau darum geht es in der vorliegenden neuen Broschüre. Suffizienz bedeutet zunächst einmal: zu fragen, wie viel genug sein


Rohstoffstrategie: Stellungnahme des BUND
Der BUND fordert die Bundesregierung auf die neue Rohstoffstrategie zu nutzen, um eine tiefgreifende Transformation der deutschen Rohstoffpolitik einzuleiten. Denn die bisherige Rohstoffstrategie aus dem Jahr 2010 stellt eine Sicherung


Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


Heinrich Böll Stiftung


Mehr Lebensqualität – weniger Ressourcenverbrauch: Argumente für Suffizienz
„Suffizienz“: schon einmal gehört? Der Begriff mag zunächst etwas sperrig klingen. Im Lateinischen bedeutet „sufficere“ ausreichen, genügen – und kann in unserem Umfeld konkrete Formen annehmen. In städtischen Gärten, mit


Ende der Verschwendung. Mit der Ressourcenwende zum guten Leben für alle
Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise hat einen riesigen Ressourcenverbrauch. Wenn alle Menschen weltweit so leben und wirtschaften würden wie in Deutschland, dann wären mehr als drei Planeten notwendig, um den Bedarf


Decoupling Debunked. Evidence and arguments against green growth as a sole strategy for sustainability
Lange Zeit galt als gültige Annahme, dass grünes Wachstum unbegrenztes Wirtschaftswachstum erlaubt, da dadurch der Ressourcenverbrauch und die mit ihm einhergehenden Umweltzerstörungen vom Wachstum entkoppelt werden können. Diese Annahme war


Rohstoffpolitik 2.0 – Für eine umwelt- und klimafreundliche Ressourcenpolitik
Die Broschüre bildet den Abschluss des Projektes des DNR und thematisiert die stoffliche Basis unseres Wirtschaftens. Neben expliziten Beispielen für eine zerstörerische Praxis beim Abbau von Rohstoffen wie dem Tiefseebergbau