
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Grenzen der Demokratie – Teilhabe als Verteilungsproblem
Demokratie – das ist der positiv besetzte Begriff der westlichen Moderne. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen, der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Damit wird die Demokratie zu einer Frage von drinnen und draußen, zu einer Aushandlung von sozialer Teilhabe. Soweit die Analyse.
Der Soziologe Stephan Lessenich entwirft in seinem Buch neue Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie und vertritt die These, dass Teilhabe eminent als ein Verteilungsproblem diskutiert werden sollte.