1. »
  2. Konferenz
  3. »
  4. Page 2

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
Ort:
online

Veranstaltende:
Deutsche Rohstoffagentur

Do. 17. Juni 2021

Dialogplattform Recyclingrohstoffe – Auftaktveranstaltung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen der Rohstoffstrategie der Bundesregierung die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) mit der Durchführung einer „Dialogplattform Recyclingrohstoffe“ beauftragt. Ziel dieser 2jährigen Dialogplattform ist es, Handlungsoptionen zur Erhöhung des Anteils von Recyclingrohstoffen an der Rohstoffversorgung der deutschen Industrie zu entwickeln. Der inhaltliche Fokus liegt auf metallischen Rohstoffen und Industriemineralen. […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
Deutsche Rohstoffagentur

Do. 01. Juli 2021

Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021

Innovationssprünge bei der Technologieentwicklung können zu unerwarteten Nachfrageschüben auf den Rohstoffmärkten führen – etwa bei High-Tech-Rohstoffen – und damit zu Lieferengpässen sowie zu zumindest vorübergehend stark steigenden Rohstoffpreisen. Deutschland ist als Hochtechnologiestandort und wegen seiner großen Importabhängigkeit von Rohstoffen besonders anfällig für mögliche Unterbrechungen in der Rohstoffversorgung. Zur besseren Abschätzung von potenziellen Rohstoffpreis- und Lieferrisiken […]

Free
Ort:
online

Veranstaltende:
BilRess-Netzwerk

Do. 23. September 2021

15. BilRess-Netzwerkkonferenz

Bei der 15. Konferenz des Netzwerkes "Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz" erwarten Sie interessante Themen, Vorträge von Expert:innen, ein Ausstellung und viele Workshops rund um die Ressourcenbildung. Das Schwerpunktthema und das Programm wird in den nächsten Wochen und Monate ergänzt. Gerne können Sie sich schon jetzt anmelden.

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Ökumenisches Netz Zentralafrika

Di. 28. September 2021

European Regulation on Responsible Mineral Sourcing: What are the lessons learned so far for the upcoming review and new legislative proposals? Civil society perspectives from the DR Congo and Colombia

Das Ökumenische Netz Zentralafrika lädt zusammen mit EurAc, Germanwatch, IPIS und Justice & Paix ein: Die EU-Verordnung zur Verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralien stellt einen wichtigen ersten Schritt dar, um transparente Wertschöpfungsketten zu gewährleisten, die Menschenrechtsverletzungen minimieren sollen. Welche tatsächlichen Auswirkungen hat sie in den Abbauländern, insbesondere auf lokale Gemeinschaften und Kleinschürfer:innen? Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Umweltforum Berlin
Pufendorfstraße 11, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Universität Hohenheim

Do. 30. – Fr. 01. Oktober 2021

Bioökonomie-Camp

Beim Bioökonomie-Camp 2021, der Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr, bringen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim vom 30. September bis zum 1. Oktober junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen zusammen. Teilnehmen können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Disziplinen, deren Forschung auf die Transformation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie ausgerichtet ist. Ziel der […]

Free
Ort:
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle
Berliner Platz 1–3, Stuttgart

Veranstaltende:
Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg

Mi. 13. – Do. 14. Oktober 2021
Ort:
Online

Veranstaltende:
Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk e.V.

Do. 21. – Fr. 22. Oktober 2021

9. Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung

Die Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz sind „Einkaufsgemeinschaften“ und „Kreislaufwirtschaft“. Hintergrund für die Themenwahl ist zum einen die Förderung einer fairen Beschaffung über die Initiierung von Einkaufskooperation in kleinen und mittleren Kommunen. Zum anderen sollen Aspekte der Kreislaufwirtschaft wie Länger- und Weiternutzen von IT-Geräten und Handlunsgoptionen für Kommunen aufgezeigt werden. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Re-Sourcing

Mo. 08. – Mi. 10. November 2021

On the Road to Responsible Sourcing – How to achieve lasting impact

Die Konferenz beschäftigt sich mit den neuesten Informationen zum Thema verantwortungsbewusste Beschaffung durch eine Mischung aus Expertenvorträgen und Podiumsdiskussionen mit Manager*innen aus der Wirtschaft und politischen Entscheidungsträger*innen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist Teil der RE-SOURCING Virtual Conference 2021. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourceneffizienz

Mo. 06. Dezember 2021

Ressourceneffizienz in Unternehmen: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Neben kurzfristigen ökonomischen Herausforderungen der Krise waren die vergangenen Monate von den langfristigen Transformationsprozessen, der Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft geprägt. Branchenexpert*innen diskutieren im Rahmen der 26. Netzwerkkonferenz über die aktuellen Herausforderungen und Chancen von Unternehmen im Kontext der Ressourceneffizienz. Die Themen erstrecken sich über die Vorstellung der aktualisierten „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Aktionsforum Bioökonomie

Mi. 23. Februar 2022

Wie viel Bioökonomie verträgt unser Globus?

Expert*innen aus Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, Politik, Wissenschaft und Fachbehörden kommen auf diesem Online-Gipfel des Aktionsforums Bioökonomie zusammen, um darüber zu diskutieren, was eine neue Bundesregierung für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Wirtschaft tun muss. Als Heilsversprechen wird an dieser Stelle immer wieder die Bioökonomie ins Spiel gebracht – also eine Wirtschaftsordnung, die mit biologischen […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
European Circular Economy Stakeholder Platform

Di. 01. – Mi. 02. März 2022

Circular Economy Stakeholder Conference

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der Jahreskonferenz von Europas größtem Netzwerk von Akteur*innen der Kreislauftwirtschaft auf nachhaltige Produkte für nachhaltigen Konsum. Die französische EU-Ratspräsidentschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle beim Vorantreiben der Kreislaufwirtschaft. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
Forschung für Nachhaltigkeit (BMBF)

Do. 28. April 2022

Rebound-Effekte verstehen – Verhalten ändern – Ressourcen einsparen

Das BMBF lädt zur Abschlusskonferenz Rebound-Effekte verstehen - Verhalten ändern - Ressourcen einsparen der Fördermaßnahme „Rebound-Effekte aus sozial-ökologischer Perspektive" ein. Ziel der Veranstaltung ist es, das Verständnis von Rebound-Effekten zu vertiefen, um zukünftig das volle Potenzial der Ressourceneffizienz ausschöpfen zu können. Neben Ursachen, Typologien und Größenordnungen sowie Herausforderungen für die Forschung stehen die Konsequenzen für […]

Free
Ort:
Online

Veranstaltende:
natureplus

Mo. 23. Mai 2022

1. Akteur*innenkonferenz Nachhaltigkeit Lieferkette Bau

Ziel des BBSR Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit in der Lieferkette Bau“ ist es, soziale und ökologische Standards in der Lieferkette von unterschiedlichen Kategorien von Bauprodukten zu definieren, kritische Produktgruppen zu identifizieren und Probleme wie Lösungsansätze transparent zu machen. Daraus soll ein praktikables Top-down Transparenz-Tool entwickelt werden, das es ermöglicht, nachhaltigere Produkte am Markt zu identifizieren. Schwerpunktmäßig geht […]

Free
Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
Netzwerk Ressourceneffizienz

Mo. 20. Juni 2022

27. Netzwerkkonferenz

Im Rahmen der 27. NeRess-Konferenz werden aktuelle Innovationen, Potenziale und Herausforderungen bezogen auf drei thematische Schwerpunkte im Rahmen der Konferenz vertieft: Nexus Ressourceneffizienz und Klimaschutz, Einsatz von Rezyklaten und Sekundärrohstoffen und digitale Innovationen zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Transformation hin zu einer klimaneutralen zirkulären Wirtschaft. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung-Bundesstiftung
Schumannstr. 8, Berlin, Berlin

Veranstaltende:
CEWI

Do. 23. Juni 2022

CEWI-Konferenz

Im CEWI-Projekt erarbeiten über 40 Unternehmen seit mehreren Monaten im Rahmen einer Workshopreihe branchenübergreifende Konzepte und Pilotprojekte für eine Circular Economy in den Sektoren Gebäude und Automobil. Am 23. Juni 2022 wird es endlich möglich sein, die Pilotprojekte und die Projekteilnehmer*innen in Berlin kennenzulernen. Anmeldung erforderlich

Free
Ort:
Geozentrum Hannover
Stilleweg 2, Hannover

Veranstaltende:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Di. 05. – Do. 07. Juli 2022

Rohstoffversorgung Deutschlands für die Transformation unserer Wirtschaft

Für die Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung, Europas und der internationalen Staatengemeinschaft sind enorme Anstrengungen in fast allen Wirtschaftssektoren, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung und –bereitstellung, der Mobilität, des Bausektors und der Hüttenindustrie erforderlich. Vor diesem Hintergrund und zur besseren Abschätzung der aktuellen Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze findet die Rohstoffkonferenz der Bundesanstalt für Geowissenschaften und […]

Free
Ort:
Köln

Veranstaltende:
Fair Trade Deutschland

Do. 15. September 2022

Fair Trade Night 2022

An diesem Abend stehen zu folgenden Themen Expert*innen von unterschiedlichen Initiativen Besucher*innen Rede und Antwort: faire Bekleidung, EU-Lieferketten und Mica. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „50 Jahre Fairer Handel: von sozialer Bewegung zum politischen Player?“ statt.

Free
Fr. 30. – So. 02. Oktober 2022

Bits & Bäume 2022

Im Rahmen der diesjährigen Bits & Bäume Konferenz finden neben der Ausstellung "Rohstoffwende" folgende Veranstaltungen zu ressourcenpolitischen Themen statt: 01.10, 10:30 Uhr Warum ist digitale Ökonomie kolonial? 01.10, 12:10 Uhr Von Kobalt & Katastrophen. Wie erreichen wir eine ökologisch und sozial-gerechte Ressourcenwende? 01.10, 14:30 Uhr Die Ressourcen-Verschwendung liegt in der Software 01.10, 14:30 Uhr Reparieren […]

Ort:
Hybrid

Veranstaltende:
AK Rohstoffe

Mo. 10. Oktober 2022

4. Alternative Rohstoffwoche

Die bisherige Rohstoffpolitik Deutschlands geht auf Kosten von Mensch und Umwelt weltweit, verstetigt den global ungerechten Rohstoffhandel und schafft es nicht, den viel zu hohen Primärrohstoffbedarf auf ein zukunftsfähiges Niveau zu reduzieren. Es braucht neue Strategien und einen Paradigmenwechsel, der eine zukunftsfähige und global gerechte Rohstoffpolitik im Sinne einer Rohstoffwende einleitet und umsetzt. Eine Woche […]

Free
Ort:
Bundesumweltministerium
Stresemannstr. 128 - 130, Berlin

Veranstaltende:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Mo. 10. Oktober 2022

Big Points des ressourceneffizienten Konsums: Nur die halbe Wahrheit im CO² Rechner?

Anlässlich des 50. Jahrestages des Berichts des Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" findet die Konferenz "Die Grenzen des Konsums" statt. Unter den zahlreichen interessanten Inputs referiert Michael Bilharz, ein Experte für nachhaltigen Konsum vom Umweltbundesamt, über die prioritären Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten für Verbraucher*innen in Sachen ressourcenschonenden Konsum.

Free