Die Governance von Ressourcenschutzzielen in Deutschland
Februar 2025
Hrsg.: Öko-Institut e.V.
Ein hoher Ressourcenverbrauch führt zu großen Umweltbelastungen und dem zunehmenden Über-schreiten planetarer Grenzen. Immer mehr Länder legen daher Ziele fest, um ihren Ressourcenverbrauch langfristig zu senken. Ende 2024 wurde mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) auch für Deutschland ein Zielrahmen gesetzt. Das Papier analysiert und stellt dar, welche Governance-Ansätze es bei verschiedenen Staaten gibt und welcher am besten geeignet erscheint, um die in Deutschland gesetzten Ressourcenziele zu erreichen.
Hrsg.: SWP Forschungsgruppe Afrika / Mittlerer Osten
Deutschland muss sich von kritischen Handelspartnern lösen und seine Lieferketten diversifizieren. Um diesen Abhängigkeiten entgegenzuwirken und neue Lieferketten aufzubauen, müssen deutsche und europäische Akteure massive Anstrengungen auf sich nehmen. Gelingt dies in den kommenden Jahren, kann der Aufbau partnerschaftlicher Kooperationen im Rohstoffsektor ein bedeutsames Element einer strategischen Rohstoffpolitik sein.