
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort:
online
Veranstaltende:
Netzwerk der Handy-Aktion
mission-learning.org
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Do. 08. Oktober 2020
:
Reparaturfähigkeit, Langlebigkeit, Recycling – Politische Wege zur Ressourcenschonung im Elektroniksektor
Schwer reparierbare Geräte, fehlende Ersatzteile, hohe Preise für Reparaturen, nicht-aktualisierbare Software. Auch wenn der Wille da ist, ist es für Verbraucher*innen oft schwer, Mobiltelefone und andere Elektronik lange zu nutzen, reparieren zu lassen und damit wertvolle Ressourcen zu schonen. Auch beim fachgerechten Recycling von Geräten werden bislang nur wenige Rohstoffe zurückgewonnen.
Politik kann zur Veränderung beitragen, etwa über Anforderungen im Produktdesign, die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Reparaturen oder die Förderung von Kreislaufwirtschaft. Wo liegen die politischen Hebel für langlebige Elektronikgeräte und für ein konsequentes Recycling der in ihr enthaltenen Rohstoffe? Wie ist der Stand dieser Prozesse und wie können wir uns in ihnen engagieren?
Rebecca Heinz ist Referentin für Ressourcenpolitik bei Germanwatch e.V.. Sie vertritt Germanwatch beim Runden Tisch Reparatur, in dem sich Organisationen Handwerk, Umwelt- und Verbraucherschutz, Wissenschaft, Beratung und ehrenamtlicher Reparatur in Deutschland und der EU für ein „Recht auf Reparatur“ stark machen.
Sascha Roth ist Referent für Umweltpolitik beim Naturschutzbund Deutschland e.V. und arbeitet dort u.a. zu den Themen Elektroschrott und Kreislaufwirtschaft, insbesondere zu Fragen der (Vorbereitung) zur Wiederverwendung und des Recyclings. Er vertritt den NABU e.V. beim Runden Tisch Reparatur Er wird im Webinar einen Video-Input geben.
Bitte melden Sie sich per Mail an info [at] handyaktion-bayern [dot] de zum Seminar an!
Wir freuen uns über weitere Hinweise auf Veranstaltungen:
ressourcenwende@bund.net
AKTUELLE BEITRÄGE
- 30.04.2025
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unseren Verhältnissen – Lebensgrundlagen in Gefahr - 08.04.2025
Rohstoffabhängigkeit: Europas grüne Wende auf wackligem Fundament - 19.03.2025
Aktuelle Projekte aus der zweiten Phase des Netzwerk Ressourcenwende (2024 bis 2027) - 18.02.2025
“Shocking and sad”: how corporations use investment agreements to block decarbonisation in the Global South - 11.02.2025
Right to Repair and Circular Economy
SCHLAGWÖRTER
- > Abfall
- > Abfallentsorgung
- > Abfallwirtschaft
- > Bauen
- > Bauwende
- > Bergbau
- > Bioökonomie
- > CCS
- > Chemie
- > Circular Economy
- > Critical Raw Materials Act
- > Degrowth
- > Demokratie & Beteiligung
- > Deutsche Rohstoffpolitik
- > Digitale Technologien
- > Digitale Transformation
- > Digitalisierung
- > Effizienz
- > Energie
- > Energiewende
- > Europäische Rohstoffpolitik
- > Extraktivismus
- > Handelspolitik
- > Holz
- > Industrie
- > Industrie 4.0
- > Internationale Rohstoffpolitik
- > Investitionspolitik
- > Just Transition
- > Klimagerechtigkeit
- > Klimaneutralität
- > Klimapolitik
- > Klimaschutz
- > Klimawandel
- > Kolonialismus
- > Kommunikation
- > Konfliktrohstoffe
- > Konsum
- > Kreislaufwirtschaft
- > Kritische Rohstoffe
- > Künstliche Intelligenz
- > Landgrabbing
- > Landnutzung
- > Landwirtschaft
- > Leichtbau
- > Lieferketten & Handel
- > Lithium
- > Mehrweg
- > Menschenrechte
- > Metallische Rohstoffe
- > Mineralische Rohstoffe
- > Mobilität
- > Nachhaltiger Konsum
- > Nachhaltigkeit
- > Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
- > Netzwerk Ressourcenwende
- > News
- > Newsletter15
- > Newsletter16
- > Newsletter17
- > Ökodesign
- > Ökonomische Instrumente
- > Plastik
- > Plastikchemikalien
- > Plastikmüll
- > Postwachstum
- > Produktion
- > Rebound-Effekt
- > Rechtliche Instrumente
- > Recycling
- > Reparatur
- > Reparatur & Obsoleszenz
- > Ressourcenbildung
- > Ressourcenpolitik
- > Ressourcenschonung
- > Ressourcenschutz
- > Ressourcenschutzgesetz
- > Rohstoffe
- > Rohstoffkritikalität
- > Rohstoffwende
- > Sorgfaltspflichten
- > Sozial-ökologische Transformation
- > Soziale Gerechtigkeit
- > Sozio-ökologische Auswirkungen vom Rohstoffabbau
- > Südamerika
- > Suffizienz
- > Tagung
- > Technologie
- > Tiefseebergbau
- > Transparenz im Rohstoffsektor
- > Treibhausgasemissionen
- > Umweltverträglichkeit
- > Unternehmensverantwortung
- > Verkehr
- > Vermeidung
- > Verpackung
- > Wärmewende
- > Wasser
- > Wasserpolitik
- > Wasserstoff
- > Wissenschaft & Forschung