
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Workshop: Mehrwegsysteme stärken – weniger Ressourcen verbrauchen
Suffizienz-Strategien geben eine wesentliche Antwort auf die sich zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen. Sie haben zum Ziel, unseren Ressourcen- und Energieverbrauch absolut zu reduzieren. Es gilt sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Dafür brauchen wir klare Ziele für den Ressourcenschutz.
Die Förderung von Mehrweg-Systemen birgt große Potentiale für Suffizienz und ist damit ein wesentlicher Schlüssel zur Einsparung von Ressourcen: Wie können wir Anreize schaffen und Gesetze und Rahmenbedingungen so gestalten, dass Mehrweg zur Norm wird? Welche Bedingungen und Ziele sind nötig, damit wir Mehrweg-Systeme effektiv nutzen und unseren Ressourcenverbrauch tatsächlich verringern?
Unser Workshop nimmt politische Prozesse wie das deutsche Verpackungsgesetz und die EU-Verpackungsverordnung zum Ausgangspunkt. Wir wollen herausfinden, was es darüber hinaus braucht, und was zivilgesellschaftliche Organisationen wie der BUND dazu beitragen können. Wir laden Expert*innen aus NGOs und der Wissenschaft ein, mit uns zu diskutieren und Wissen auszutauschen.
Agenda
- Einstieg: Stärkung von Mehrweg – ein Weg zu mehr Suffizienz?
Christine Wenzl, Leiterin Nachhaltigkeit, BUND Bundesverband - Potentiale von Mehrweg-Systemen: Zahlen, Fakten, Thesen
Benedikt Kauertz, Fachbereichsleiter Industrie und Produkte, ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg - Das deutsche Verpackungsgesetz: Forderungen des BUND
Janine Korduan, Referentin Kreislaufwirtschaft, BUND Bundesverband - Vor Ort: die Initiative „Allerlei to go“ aus Leipzig
Mirko Schimmelschmidt, Projektkoordination Allerlei to go