1. »
  2. Politische Prozesse
  3. »
  4. European Circular Economy Act (CEA)
< zurück

Erklärung:
Das neue EU-Gesetz zur Kreislaufwirtschaft soll zur Neugestaltung der Prozesse wie die Industrie Ressourcen nutzt, Abfall reduziert und im globalen Wettbewerb steht, beitragen. Das von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgeschlagene und von Jessika Roswall, der Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, geleitete Gesetz wird sich zentralen Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Abfallproblemen und dem globalen Wettbewerb stellen.

Auftraggeber:
EU-Kommission

Land:
EU

Webseite:
publyon.com

European Circular Economy Act (CEA)

2026

Die EU-Kommission wird Ende 2026 ein EU-Kreislaufwirtschaftsgesetz, den EU Circular Economy Act (CEA) vorschlagen. Der CEA soll einen Markt für Sekundärmaterialien und einen Binnenmarkt für Abfall schaffen (v.a. für kritische Rohstoffe). Bisher werden innerhalb der EU nur 12 Prozent Sekundärmaterialien in Produkten verwendet, bei kritischen Rohstoffen sind es nur 1 Prozent. Dafür wird der CEA voraussichtlich Änderungen an der Abfallrahmenrichtlinie, Deponieverordnung und WEEE-Richtlinie (Elektrogeräte) vornehmen.