Südwind Institut
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Unternehmensverantwortung
- Lieferketten
- Textil- und Lederproduktion
- Kautschuk, Kakao, Kaffe, Baumwolle, Bananen, metallische Rohstoffe
Webseite
www.suedwind-institut.de
Ansprechperson
Friedel Hütz-Adams
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (0)228 76369810
info@suedwind-institut.de
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Naturbasierte Lösungen
- Bodenschutz
- Wassermanagement
Webseite
www.ufu.de
Ansprechperson
Fabian Stolpe
Stellvertretender Fachgebietsleiter Umweltrecht & Partizipation
Telefon: +4930 4284 993 43
fabian.stolpe@ufu.de
Unverpackt e. V. – Verband der Unverpacktläden
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Abfallvermeidung im Einzelhandel
- Mehrweg
- Kreislaufwirtschaft
Webseite
www.unverpackt-verband.de
Ansprechperson
Sven Binner
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0)221/98 65 77 40
sven.binner@unverpackt-verband.de
WEED – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Soziale und ökologische Auswirkungen des Rohstoffabbaus
- Globale Ungerechtigkeiten in der Ressourcennutzung und -verteilung
- Critical Raw Materials Act und Strategische Projekte
- Rohstoffe für die Automobil- und Elektronikbranche
- Verantwortung von Unternehmen
- Sorgfaltspflichten (gesetzlich und soft-law-Ansätze)
Webseite
www.weed-online.org
Ansprechperson
Julia Albrecht
Referentin für Rohstoffgerechtigkeit
Telefon: +49 (0)30 275 966 44
julia.albrecht@weed-online.org
Anton Pieper
Referent Wirtschaft und Menschenrechte
Telefon: +49 (0)30 280 44 820
Anton.pieper@weed-online.org
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Ressourceneffizienzpolitik
- Kreislaufwirtschaft
- Abfall und Abfallvermeidung
- Stoffkreisläufe und ökonomieweite Stoffstromanalyse
- Digitale Transformation
- Produkt- und Konsumsysteme
- Ecodesign
Webseite
wupperinst.org
Ansprechperson
Dr. Manuel Bickel
Co-Leiter des Forschungsbereichs Produkt- und Konsumsysteme, Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren
Telefon: +49 202 2492-190
manuel.bickel@wupperinst.org
WWF
Themenschwerpunkte im Bereich Ressourcenpolitik
- Halbierung Ressourcenkonsum, Zielsetzung global & national, nachhaltiger Konsum in Deutschland
- Lieferketten mineralischer Rohstoffe
- Globales Abkommen gegen Meeresmüll
- Politische Arbeit zu u.a. Verpackungen, Mehrweg, Textilien, Kreislaufwirtschaft, Lieferketten oder Konfliktmineralien
- Projektimplementierung international zu EPR und Bergbau
- Zusammenarbeit mit Unternehmen in Transformationsprojekten und Erstellung von Tools & Methoden
Webseite
www.wwf.de
Ansprechperson
Tobias Kind-Rieper
Global Lead Mining & Metals
tobias.kind@wwf.de
Rebecca Tauer
Programmleiterin Circular Economy
rebecca.tauer@wwf.de